Aktuelles
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 16. März 2023 00:37
Prüfung März 2023
Prüfungen Ende 2022 !
Kyu - Prüfung 17.12.2022
Kyu - Prüfung Bushido Kids 13.12.2022
Prüfung zum 2. Dan 27.11.2022
Aktueller Anfängerkurs
Bushido Bühl stellt sich vor
Lehrgang mit Udo Boppre´ am 07.05.2022
Trainingsauftakt 2022 zusammen mit Karateka aus Unzhurst
Der Trainingsauftakt der Jugend und Erwachsenen war am 11.01.2022. Hierfür wurde ein gemeinsames Training mit den Karateka aus Unzhurst verabredet. Im ersten Teil wurden unter Anleitung von Jochen vielfältige Technik-Abfolgen unter dem Aspekt schneller und exakter Wendungen geübt. Den zweiten Trainingsteil leitete Jimmy. Dabei standen Fußtechniken und Kumiteabfolgen mit dem Partner im Fokus. Das anspruchsvolle Training hat allen Karateka Spaß gemacht und beim anschließenden Umtrunk wurde auf das neue Jahr angestoßen und gefachsimpelt.
Der aktuelle Trainingsplan ist online.
Bericht und Bildergalerie zur Kinderprüfung am 07.12.2021 online
--> ansehen
Kyu - Prüfung 04.12.2021
--> ansehen
Bericht: Badisches Tagblatt - Bühlot-Acher-Kurier 06.12.2021
Aktueller Stand der Corona - Vorgaben
Die Teilnehmerzahl ist nicht mehr beschränkt. Kontaktsport kann auch Indoor uneingeschränkt stattfinden.
Die Kontaktnachverfolgung durch Teilnehmerlisten und Hygienekonzept bleiben bestehen.
Im Dojo gelten diese Bestimmungen:
- Teilnahme nur nach Vorlage dieser Bestätigungen beim Trainer: geimpft - genesen - (getestet *)
- Trainer haben auch diese Bestätigungen.
* Ausnahme für Kinder und Schüler: werden in der KiTa / Schule regelmäßig getestet
Lehrgang mit Udo Boppre´ am 24.07.2021
Photos vom internen Dojo- Lehrgang mit Udo Boppre´
Jahresmeldung der Mitglieder an den Deutschen Karate Verband
Wir haben unsere Mitglieder, wie immer, bereits zu Jahresbeginn beim DKV gemeldet. Die gemeldeten Mitglieder können somit sofort an DKV- Lehrgängen oder Prüfungen teilnehmen, wenn diese wieder stattfinden.
Die DKV- Jahressichtmarken werden im Dojo an die Mitglieder ausgeben.
Die rechtzeitige Verbandsmeldung scheint aktuell keine Selbstverständlichkeit zu sein. Für die frühzeitige Mitgliedermeldung bedankt sich der DKV ausdrücklich bei uns:
Wir möchten dem Verein recht herzlich danken, dass ihr eure DKV-Meldung für das Jahr 2021 bereits durchgeführt habt. Dies ist für den DKV von großer Bedeutung, da die Mitgliedsbeiträge die finanzielle Basis unseres Verbandes darstellen, um unsere vorhandenen Strukturen und unsere Kampfkunst Karate aufrechtzuerhalten. Mit euren Mitgliedern seid ihr die Stütze des Verbands. Dafür ganz herzlichen DANK Viele sportliche Grüße und weiterhin alles Gute und viel Gesundheit wünscht |
Zur Notwendigkeit der Meldungen teilte der DKV vor einem Monat bereits mit:
Bei Dan-Prüfungen muss der Prüfling für den jeweiligen Zeitraum der Vorbereitungszeit
lückenlos eine gültige Jahressichtmarke des DKV vorweisen können. Diese Überprüfung erfolgt (bis zu einer Neuregelung) durch die Prüfer/Innen, die bei Nichteinhaltung dieser Regelung die Zulassung zur Dan-Prüfung verweigert.
Trainingsplan ab dem 14.09.2020
Bushido Bühl e.V. verabschiedet einen vorbildlichen Karateka
Attila Fodor kehrt aus beruflichen Gründen in seine Heimatstadt Budapest zurück
Attila war vor vier Jahren aus beruflichen Gründen mit seiner Familie aus dem ungarischen Budpest nach Bühl gekommen. Der leidenschaftliche Karateka, er trägt den 5.DAN der S.K.I. Ungarn [Attila war Vice-President des S.K.I.Hungary], fand zuletzt im Bushido Bühl e.V. seine Karate-Heimat. Das umfangreiche Fachwissen, aber auch sein freundliches Wesen machten Attlia zu einem sehr beliebten Vereinskameraden. Während seines Aufenthalts brachte er sich gelegentlich in die Gestaltung des Trainings ein, so dass die Karateka weitere Aspekte des KARATE erfahren durften. Seine Aktivitäten wurden mit der Anerkennung seiner Graduierung durch den Deutschen Karate Verband [DKV] gewürdigt.
In einer feierlichen Stunde hatten die Mitglieder des Bushido Bühl e.V. die Gelegenheit sich von Attila zu verabschieden. Während seines Aufenthalts in Bühl entstanden Freundschaften, die durch gegenseitige Besuche gefestigt werden. Die Vereinsvorstände Tobias und Jochen überreichten Attila Geschenke und eine Urkunde.Wir wünschen Attila einen guten Wiedereinstieg in seinem Heimatdojo in Budapest.
Weitere Lockerungen im Trainingsbetrieb ab 6.7.2020
Corona Sport Verordnung bringt Erleichterungen
Liebe Mitglieder und Freunde des Bushido Bühl, es gibt gute Nachrichten. Ab 06. Juli können wir weitere Erleichterungen im Trainingsbetrieb umsetzen. Am Training können dann insgesamt 20 Sportler inkl. Trainer teilnehmen. Kontaktsport wird wieder möglich bei festen Trainings-Partnern in der Trainingseinheit. Im Übrigen bleibt der Mindestabstand von 1,50 m weiterhin als Basis der Prävention Pflicht. Die Maskenpflicht besteht nicht mehr. Zur Eurer und unserer Sicherheit empfehlen wir weiterhin das Tragen des Mund-/Nasenschutzes, wenn ihr Euch außerhalb der Mattenfläche bewegt. Die Nutzung der Umkleiden und das Duschen bleibt leider weiterhin verboten. Die Desinfektionspflicht vor und nach dem Training für Hände und Füße ebenso wie die Desinfektion der Mattenfläche wird weiterhin umgesetzt. Auch müssen die Trainierenden weiterhin in einer Teilnehmerliste erfasst werden. Unser aktuelles Hygiene-Konzept ist auf der Homepage veröffentlicht und hängt im Dojo aus.
Wir freuen uns auf Euch, bleibt gesund.
Euer Bushido Team
Die Kinder des Bushido-Bühl e.V. zeichnen Karate-Bilder
Unsere Jüngsten setzen sich mit der aktuellen Situation durch Malereien auseinander
Bushido-Bühl e.V. legt zum Schutz der Mitglieder eine Trainingspause ein
Der Vorstand folgt der Empfehlung des Hausherrn, der Alois-Schreiber-Schule, und setzt den Trainingsbetrieb aus.
Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
die Regierung des Landes Baden-Württemberg hat am 13. März 2020 beschlossen, ab Dienstag, den 17. März 2020, landesweit alle Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegeeinrichtungen bis einschließlich Ende der Osterferien zu schließen. (https://static.kultus-bw.de/corona.html)
Somit schließt über diesen Zeitraum auch die Aloys-Schreiber-Schule, in deren Räume wir unser Dojo haben. Die Schulschließungen verfolgen den Zweck, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Mit Rücksicht auf den Beschluss der Landesregierung und aus Verantwortung für die Gesundheit unserer Mitglieder, werden wir unseren Trainingsbetrieb [ab Montag 16.03.2020] pausieren. Die Pause wird voraussichtlich ebenfalls über den o.g. Zeitraum sein.
Wir werden euch über die Homepage bzw. über unsere Trainer auf dem Laufenden halten.
Bitte bleibt gesund.
Euer Bushido-Team.
Bushido Bühl e.V wählt neuen Vereinsvorstand
Tobias Eckerle übernimmt den Vorsitz von Peter Schemel
Der Bühler Karateverein hat im Gasthaus Einsiedelhof seine ordentliche Jahreshauptversammlung durchgeführt und eine neue Vereinsspitze gewählt. Der bisherige erste Vorsitzende Peter Schemel sowie der zweite Vorsitzende Martin Seebacher die über sechs Jahre die Geschicke des Vereines erfolgreich leiteten, standen nicht mehr für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Peter Schemel freute sich über das große Interesse der Vereinsmitglieder die seiner Einladung gefolgt sind. Zum neuen Vorsitzendem des Vereines wurde Dr. Tobias Eckerle gewählt, der zweite Vorsitzende ist Jochen Gack der bisher als Sportwart tätig war. Neu im Vorstandsteam ist Johannes Gnirke als Kassierer sowie Patric Dilger der zum Sportwart gewählt wurde. Zur Wiederwahl stellten sich die Schriftführerin Susanna Gnirke sowie der Pressewart Thomas Rupprich. Ebenso neu in das Vorstandteam wurden gewählt Paula Christ zum Büro und Passwart, sowie Joachim Pistel zum Dojowart und Amon Wunsch zum Jugendsprecher. Peter Schemel berichtete in seiner Jahresbilanz über die zahlreichen Aktivitäten des Vereines sowie die Neuanschaffungen von neuen Trainingsmatten, sowie von diversen Wettkampfausrüstungen und Trainingsutensilien. Peter Schemel freut sich über den aktuellen Mitgliederstand von 122 die sich in 58 Kindern und 64 Erwachsenen aufteilen. Martin Seebacher berichtete über die den großen Jahreslehrgang für den zwei hochkarätige Meister gewonnen werden konnten und die Teilnahme der Mitglieder an zahlreichen Fortbildungsmaßnahmen.
Der ehemalige Kassierer Jürgen Fallert der sich zu einer Wiederwahl nicht mehr aufstellen wollte berichtete über einen nahezu ausgeglichenen Haushalt trotz den größeren Investitionen die im Jahre 2019 getätigt wurden. Des Weiteren berichtet Jochen Gack im Rückblick vom vergangenen Jahr über die zahlreichen erfolgreichen Wettkampfturniere und Lehrgänge die geleistet wurden. Besonders hervorzuheben war, dass sich 2 Athleten für die deutsche Meisterschaft qualifizieren konnten und dass 2 Karateka des Vereins für den erweiterten Kader des Landes Baden-Württemberg nominiert wurden. Ein besonderer Dank ging an die Trainer der verschieden Sportgruppen die im Einzelnen aus den Karatekas mit sieben Trainer bestehen, sowie die Gruppen der Asia Fitness und der Karate Challenge. Der neue Vereinsvorsitzende Dr. Tobias Eckerle bedankte sich bei Peter Schemel, Martin Seebacher und Jürgen Fallert für die sehr gut geleisteten Arbeit und betonte ausdrücklich seine Hochachtung von dieser erbrachten Leistung.
Bushido-Bühl e.V. starten in die diesjährige Wetttkampfsaison
Karateka erstmals bei den offenen Saarmeisterschaften und den RLP und Hessen-Meisterschaften
Es war ein gelungener Jahresauftakt der Bushido-Bühl Karateka bei der offenen Saarlandmeisterschaft in Bous/Saar. Das Niveau war ansprechend hoch. Sehr gute Platzierungen wurden von drei Bühler Karateka in den Disziplien Kata und Kumite erreicht.
In der Endausscheidung „Kata weiblich U18“ besiegte Noemi Früh eine starke Konkurrentin des Karate Clubs Frankenthal und erreichte den zweiten Platz. Jessica Christ folgte ihr mit minimalem Punktunterschied auf den dritten Platz.
Im Kumite U18 weiblich +59kg, zeigte Jessica Christ eine starke Leistung. Sie erkämpfte sich mit präzise ausgeführten Techniken einen verdienten zweiten Platz.
Aufgrund einer kleinen Unsicherheit bei der Kata „Unsu“, verpasste Amon Wunsch in der Kategorie Kata U21 männlich mit einer Punktdifferenz zum Drittplazierten von 0,1 Punkten eine Platzierung auf dem Treppchen. Er erreichte den vierten Platz.
Bei der offenen Landesmeisterschaft von Hessen und Rheinland-Pfalz in Frankenthal hatte das Bühler Team weniger Glück. Als einzige Starterin konnte sich Jessica Christ in einem stark besetzten Pool Kata Jugend/ Junioren + 59kg mit 15 Teilnehmern den 5. Platz sichern.
Auch im Kumite zeigte Jessica Christ gute Nerven. Mit dem dritten Platz in dieser leistungsstarken Klasse bewies sie, dass auch in Zukunft mit weiteren Erfolgen zu rechnen ist.
Adventsbacken beim „Peter-Bäck“
Karate-Kids backen Plätzchen und Dambedeis
Am dritten Adventssamstag backten die Kinder und Jugendlichen des Bushido-Bühl eV. auf dem Bühler Adventsmarkt Plätzen. Treffpunkt war am Morgen um 10.30 Uhr vor der Aloys-Schreiber-Schule. Von dort aus starteten die 19 Kinder mit ihren 6 Betreuern zum Adventsmarkt. Dort angekommen, durften sie sich im Zelt der "Peters guten Backstube" erst einmal aufwärmen.
Danach erhielten die ersten 12 Kinder die Ausstattung für das bevorstehende Backen. Schürzen, Mützen und ein Backblech mit der ersten Portion Teig wurden ausgeteilt. Natürlich wurden die Hände zuvor für die Hygiene gründlich gewaschen. Ausgestochen wurden Plätzchen in allen Größen und Formen, vom kleinen Stern bis hin zum großen Rentier. Waren die Bleche gefüllt, bestrichen die Kinder ihre Plätzchen noch mit Eigelb und streuten farbige Zuckerdekoration darüber. Anschließend schoben die Bäcker die Bleche in den Ofen. Während der Backzeit bestrichen die Kinder Dambedeis mit Schokolade.
Zum Abschluss besuchten die Kinder und Betreuer noch „Törtchenglück“ und genossen einen Kinderpunsch oder heiße Schokolade. Im Gepäck hatten sie ihre fertigen Plätzchen und Dambedeis.
Ein gelungener Vormittag war zu Ende. Vielen Dank an die Kinder und Jugendlichen für ihre Teilnahme. Besonders herzlichen Dank an die Betreuer/innen für ihr Engagement.
Euch allen wünschen wir schöne Weihnachten und eine guten Rutsch ins neue Jahr.
Siege und Podestplätze beim 12. Neckar-Cup in Oberndorf
7 Medaillen für die Bühler Athleten und Athletinnen des Bushido Bühl e.V.
Mit 10 Startern reiste das Bühler Karate-Dojo Bushido Bühl e.V. zu dem auf Landesebene ausgeschriebenen Nachwuchswettbewerb ins schwäbische Oberndorf a.N., um sich in mehreren Disziplinen mit den Vertretern von über 30 Karatevereinen im Wettkampf zu messen. Auf dem Wettkampfplan standen die Disziplinen Kata, der Kampf gegen imaginäre Gegner, einer Kür bei der es auf Präzision und Dynamik in der Darstellung ankommt, sowie Kumite, der freie Kampf gegen einen anderen Athleten. Die Pools waren sehr gut besucht, eine große Herausforderung für die Kämpfer aus Bühl.
Zunächst mussten die Kleinsten auf die Matte. Im Wettbewerb Kata männlich Kids, 9.-7. Kyu konnte sich Matteo Eckerle zunächst in seinem Pool und später im Finale gegen seine Vereinskameraden Marlon Christ als Sieger durchsetzen. Ein denkbar knapper Sieg.
Auch im Wettbewerb Kata weiblich Kids 9.-7. Kyu wurde mit Elisa Strigel der 3. Platz des Wettbewerbs aus den Reihen der Bühler gestellt. Sie zeigte zwei kraftvolle und dynamische Heian Katas. Im Wettbewerb Kata weiblich Jugend/Junioren 6.-4. Kyu konnte Nela Seebacher mit den Katas Jion und Bassai-Dai einen 3. Platz für sich und das Bühler Karate-Dojo verbuchen.
In der Kategorie Kata weiblich Senioren ab 5. Kyu bis DAN konnte sich die Trainerin der Karate Kids Paula Christ gegen die deutlich höher graduierte Konkurrenz mit einer Ausnahme durchsetzen und erreichte Platz 3. Ihre Kata Jion und Kanku-Dai gelangen ihr sehr gut. Eine eindrucksvolle Vorstellung zeigte der erstmals startende Ousmane Kone. In der Disziplin Erwachsene Kata 9.-6. Kyu musste er sich gegen einige Lokalmatadoren behaupten. Belohnt wurden seine Darbietungen mit dem 2. Platz.
Am frühen Nachmittag startete die jugendliche Kata-Spezialistin Jessica Christ in der Disziplin Kumite Junioren/Erwachsene. In Ihrer Gruppe musste jeder gegen jeden kämpfen. Nach einem etwas holprigen Start konnte die Bühler Karateka ihre Gegnerinnen aus Ludwigsburg, Offenburg und Ulm besiegen, somit war ihr Platz eins sicher.
Um erfolgreich zu sein bedarf es auch etwas Glück zur guten sportlichen Leistung. Dieses Glück hatten nicht alle Starter der Bühler Delegation, obwohl jeder eine hervorragende sportliche Leistung gezeigt hatte.
Das Resultat mit 7 Medaillen bestätigt die erfolgreiche Trainingsarbeit des Bushido Bühl e.V.. Man darf auf künftige Erfolge dieser Karateka gespannt sein.
Karatekas des Bushido Bühl e.V. mit neuer Graduierung
Dickes Lob für die Prüflinge
Sehr zufrieden äußerten sich nach der Prüfung die Prüfer Jochen Gack [4.DAN] und Patric Dilger [3.DAN], über die ihnen dargebotene Leistung der Prüflinge.
Geprüft wurden alle Disziplinen des Karate. Von der Grundschule über die jeweiligen Katas, sowie den Freikampf und dem Kata-Bunkai, welches mit eine der schwierigsten Disziplinen des Karate ist. Es handelt sich dabei um Katas, mit ihren festgelegten Angriffs- und Abwehrtechniken, die in Ihrer Anwendung mit einem Partner demonstriert wurden. Die Kriterien für eine erfolgreiche Prüfung wie Exaktheit der Techniken, Schnelligkeit in der Bewegung und eine Brise Kampfeswille mussten über die gesamte Prüfung sichtbar sein.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung:
zum 6. Kyu (grüner Gürtel) |
zum 5. Kyu (blauer Gürtel) |
zum 4. Kyu (blauer Gürtel) |
zum 2. Kyu (brauner Gürtel) |
Anca Perian |
Paula Christ |
Noemi Tischler |
Emely Lambrecht |
Jessica Christ |
|||
Amon Wunsch |
Reiten und Karate
Ein Wochenende mit dem Karate-Dojo Unzhurst auf dem Waldeck-Hof in Wagshurst
Zum wiederholten Mal verbrachten die Kinder und Jugendlichen ein Karate-Reitwochenende mit dem Nachbar-Dojo aus Unzhurst ein tolles Wochenende auf dem Waldeckhof in Wagshurst.
Nachdem sich alle einquartiert und Ihren Schlafplatz in einem der Hochbetten reserviert hatten, ging es direkt in die Reithalle zur ersten Karate-Einheit mit Cenap. Anschließend hatten die Kinder eine erste Gelegenheit sich den Pferden und den allseits beliebten Hunden zu widmen (Kuschelalarm).
Nach dem Mittagessen ging es zur ersten Reitstunde. Die Gruppe wurde getrennt. Eine Gruppe ritt unter der Anleitung von Pascale Lipp in der Halle. Die andere Gruppe erkundete die Gegend im Rahmen eine Kutschfahrt mit Franz Lipp, dem Besitzer des Reiterhofes. Am darauffolgenden Sonntag wechselnden sich die Gruppen mit den Aktivitäten ab.
Der Samstag klang mit einem gemütlichen Lagerfeuer aus. Leider musste die geplante Nachtwanderung ausfallen, da es kräftig regnete.
Der Sonntag begann mit einem ausgiebigen Frühstück, danach ging es zum freien Reiten. Die zweite Karate-Einheit übernahm Martin mit Attila und Paula, in dessen Anschluss schon das Mittagessen anstand.
Weitere Impressionen vom Wochenende "Reiten und Karate" können Sie in der Gallerie einsehen.
Bushido Bühl erfolgreich beim 12. Regio-Cup in Zunsweier
Die Jüngsten sammeln weitere Erfahrungen
Beim diesjährigen Regio-Cup des KVBW in Zunsweiser nahmen 8 Nachwuchskaratekas des Bushido Bühl e.V. teil. Es sind die Jüngsten des Vereines, die durch diese regionalen Wettkämpfe auf größeres vorbereitet werden sollen. Die Nachwuchskarateka mussten sich in den jeweiligen Pools durchsetzen, um anschließend die Chance auf das Treppchen zu wahren. Diese Finalkämpfe werden im Punktesystem ausgekämpft, die Kata (Formen) werden von erfahrenen Kampfrichter bewertet.
Den 4. Platz bei den Schülern A erkämpfte sich jeweils Eric Tischler, bei den Schülern B gelang dies Felix Reinschmidt. Bei den Kindern konnte sich Samet Tan souverän den 3. Platz sichern, und Marlon Christ folge in der gleichen Kategorie mit dem 4. Platz.
Matthias Riccobono zeigte eine beeindruckende Heian Nidan und stand mit dem 1. Platz bei den Mini-Kids (Mix) ganz oben auf den Treppchen. Das Gesamtresultat von 5 Platzierungen bei 8 Startern bestätigt die erfolgreiche Jugendarbeit des Bushido Bühl e.V.