Aktivitäten 2015

 

 

Hüttenaufenthalt der Karate-Jugend im Geschwister-Scholl-Haus auf Herrenwies (Mai 2015)

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Karateka des PSV Ludwigshafen zu Gast beim Bushido Bühl e.V.

Bernd Drechsler 5.DAN gestaltet ein anspruchsvolles und schweißtreibendes Karatetraining   (April 2015)

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Premiere im Karate - Dojo

Bushido Bühl e.V. und das Karate Dojo Fautenbach veranstalten gemeinsame Dojomeisterschaften

Am 28. November 2015 trugen zum ersten Mal die beiden Karate-Dojos vom Bushido Bühl und des SV Fautenbach gemeinsam ihre Kinder- und Jugend Dojomeisterschaften in den Räumlichkeiten des Bushido Bühl aus.

Das 84-köpfige Starterfeld zwischen 6 und 17 Jahren trat in alters- und graduierungsunterteilte Disziplinen gegeneinander an. Als Erstes durften die Jüngsten beim Parcours starten, bei dem neben der Schnelligkeit vor allem Körpergefühl (ganz im Sinne des Karate-Do) gefragt war. Nachdem auch die zweite Gruppe ihren zweimaligen Parcours absolviert hatte, ging es auf zwei Wettkampfflächen in der Disziplin „Kata“ weiter. Hier traten die drei Gruppen nach dem k.o.-System an, indem zwei Starter nacheinander ihre Kata zeigten und die fünf Kampfrichter mit einer blauen und einer roten Flagge ihre Entscheidung anzeigten. Als Höhepunkt stand die Disziplin „Kumite“ an. Hier wurden zwei Gruppen gebildet, aufgeteilt in „blutige“ Anfänger und „erfahrene“ Kämpfer.

Insgesamt zeigten die jungen Karateka sehr gute Leistungen und die Besten bei diesen Dojomeisterschaften wurden mit den entsprechenden Podestplätzen belohnt. Die höchste Auszeichnung ist aber, ganz im Sinne des „Shotokan-Gründers“ Gichin Funakoshi, weder Sieg oder Niederlage, sondern die positive Entwicklung des eigenen Charakters. Und indem jeder dieser 84 jungen Karateka sich der geistig-körperlichen Herausforderung/dem waffenlosen Kampf stellte, taten sie einen Schritt in die richtige Richtung.

Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und besonders den Erstplatzierten Max Grebenstein, Moritz Schmiederer, Noemi Tischler, Jessica Christ, Jacqueline Geromüller (2x), Nicolas Schneider.

Während der gesamten Meisterschaft wurden natürlich die Zuschauer mit kalten Getränken, sowie Kaffee und Kuchen versorgt. Beide Dojos entschlossen sich die Einnahmen für wohltätige Zwecke zu spenden und überwiesen einen Betrag in Höhe von 300,00€ an die UNICEF Syrien Flüchtlingskinderhilfe.

 

Bushido Kids feiern den Abschluss für das Jahr 2015

Nach disziplinierter Darbietung wurde ausgelassen getobt

Am 22. Dezember hat das letzte Training der Bushido Kids für dieses Jahr statt gefunden. Die Trainer hatten mit den Kindern eine kleine Präsentation einstudiert. Alle Eltern waren eingeladen.
Bei der Vorführung wurde von den Trainern besonderen Wert auf Disziplin gelegt, und zum Erstaunen der Eltern wurden alle Anweisungen einwandfrei umgesetzt.

Die Kinder und Trainer wurden mit großem Applaus belohnt. Im Anschluss wurde mit den Eltern und Kindern auf das alte Trainingsjahr und das kommende Trainingsjahr mit Kindersekt angestoßen.

Während sich die Eltern unterhielten, ging das Getobe auf der Matte erst richtig los.

 

Karate - Nachwuchs überzeugt beim Neckar-Cup in Oberndorf

Bühler Karatenachwuchs war das erfolgreichste Dojo

Die Trainer und Betreuer des Bühler Karate-Dojo Bushido e.V. reisen mit einer stattlichen Anzahl hochmotivierter Karateka ins schwäbische Oberndorf, um sich in den Disziplinen KATA und KUMITE mit den Vertretern von 21 Karatevereinen im sportlichen Wettkampf zu messen.

Zunächst stand die Disziplin KATA auf dem Wettkampfplan. Verteilt auf die verschiedenen Altersklassen demonstrierten die jungen Athleten ihre KATAS. Im Einsteigerbereich die HEIAN KATA [Schülerkatas] und bei den Fortgeschrittenen sehr anspruchsvolle Meisterkatas. Hier überraschten Amon Wunsch und Paul Christ mit der Vorführung der Kata Kanku-Sho die Wettkampfrichter. Dies bedeutete für die beiden Platz 1 und Platz 2 in der Kategorie Schüler bis Blaugurt (5.Kyu).

Bei den weiteren KATA - Begegnungen zeigten die Wettkämpfer hervorragende Leistungen. In ihren Kategorien erkämpften sich Noemi Tischler, Isabelle Kieser, Noemi Früh und Jacqueline Geromüller jeweils den ersten Platz. Stefanie Fiala, und Nela Seebacher belegten jeweils den zweiten Platz. Eric Tischler und Jannik Neppl komplettierten die Medaillenplätze mit hervorragenden dritten Plätzen. Weitere Platzierungen von Jonas Wurm, Lara Braun, Vanessa Volz und Selina Fritz [jeweils vierte Plätze] bestätigen das tolle Mannschaftsergebnis.

Im Kumite (Freikampf) kämpfte sich unser Allroundtalent Jacqueline Geromüller auf den zweiten Platz, Noemi Früh wurde Dritte. Jessica Christ, Vanessa Volz und Paul Christ folgten auf den weiteren Platzierungen.

Aufgrund der hervorragenden Ergebnisse darf man auf zukünftige Erfolge der Karateka des Bushido Bühl e.V. gespannt sein.

 

 

Reihe oben: Noemi Tischler, Isabelle Kieser, Amon Wunsch, Noemi Früh,

Reihe unten: Paul Christ, Nela Seebacher, Jonas Wunsch, Lara Braun, Jessica Christ, Jannik Neppl, Vanessa Volz, Jacqueline Geromüller, Stefanie Fiala

 

 

Bushido-Cup in Oberkirch

Bühler Karatekas überzeugen beim Bushido-Cup in Oberkirch

Es war ein großes Ereignis für einiger der jungen Karateka des Bushido Bühl e.V. die zum ersten Mal ihr Können bei einem Turnier mit Athleten anderer Dojos messen durften. Die Youngster aus Bühl traten in den Disziplinen Kata und Kumite an. Verstärkt wurde das Team durch zwei Gaststarter aus dem Karate Dojo Fautenbach.

In der Kategorie Kata (Kampf gegen einen imaginären Gegner) mussten zwei Katas vorgeführt werden. In der Kategorie der Kinder wurden die Heian Kata dargeboten. Die Fortgeschrittenen zeigten die Kata Bassai-Dai, Jion und Enpi. Gewertet wurde durch mehrere Kampfrichter mit Punktesystem.

In ihren Kategorien erkämpften sich Paul Christ, Noemi Früh, Eric Tischler und Noemi Tischler jeweils den 1. Platz. Stefanie Fiala und Vanessa Volz belegten jeweils den zweiten Platz . Isis Wunsch und Jessica Christ belegten in ihren Altersklassen den dritten Platz, Nela Seebacher einen vierten Platz.

Im Kumite (Freikampf) kämpfte sich Noemi Früh auf den ersten Platz und Jessica Christ belegte einen hervorragenden vierten Platz.

Aufgrund der hervorragenden Ergebnisse darf man auf zukünftige Erfolge der Karateka des Bushido Bühl e.V. gespannt sein.

 

 

 Reihe oben: Vanessa Volz, Jessica Christ, Paul Christ, Lara Braun, Isabell Kieser, Teresa Weiser
Reihe unten: Noemi Früh, Isis Wunsch, Stefanie Fiala, Nela Seebacher, Maik Helbig, Noemi Tischler, Eric Tischler

 

Kategorie Name Vorname Platzierung
Kata
Platzierung
Kumite
Jugend [m] Christ Paul 1. Platz  
Kinder A [w] Tischler Noemi 1. Platz  
  Fiala Stefanie 2. Platz  
  Wunsch Isis 3. Platz  
Kinder B [m] Tischler Eric 1. Platz  
Schüler / Jugend / Jun. [w] Früh Noemi 1. Platz 1. Platz
  Volz Vanessa 2. Platz  
  Christ Jessica 3. Platz 4. Platz
  Seebacher Nela 4. Platz  
  Kieser Isabelle 5. Platz  
  Weiser Teresa 6. Platz  
  Braun Lara 7. Platz  
Schüler / Jugend / Jun. [m] Helbig Maik 5. Platz  

 

     

   

 

 

Projekt Karate-Challenge startet erfolgreich

Das Projekt "Karate-Challenge" hat sich beim Bushido-Bühl e.V. gut etabliert. Mittlerweile trainiert eine motivierte Truppe unter der Anleitung von Patric Dilger ihre Fitness und verbessern die Koordination. Weiterhin werden Karate-Techniken in den Trainingsablauf integriert.

Die Karate-Challenge Truppe hat Spaß.

 

DAN-Shakai beim Bushido Bühl e.V.

Zum Trainingsbeginn nach den Sommerferien fand aktuell das Dan-Shakai statt. Das Bushido Bühl e.V. hatte die Karate-Dojos zu einem Trainingsabend in ihre Trainingsräumlichkeiten eingeladen. Nachfolgend einige Impressionen aus dem schweißtreibende Training.

 

Erfolgreiche Karate Gürtelprüfung im Bushido Bühl e.V.

Alle Teilnehmer zeigten überzeugende Leistungen

Mit einem guten Gefühl nach bestandener Prüfung können nun einige Karatekas vom Bushido Bühl und dem Budo Club Greffern in die Sommerferien bzw. in den Urlaub gehen.

Kurz vor den Sommerferien fand am vergangenen Donnerstag (23.07.15) im Bühler Karateverein Bushido eine Gürtelprüfung statt. Hierzu waren 15 Karate-Schüler im Alter von 8 bis 58 Jahren aufgrund ihrer guten Trainingsleistungen zugelassen. Neben 13 Karateschülern vom Bushido Bühl stellten sich auch zwei Prüflinge vom Budo-Club Greffern dieser Herausforderung.

Dem DKV- Prüfer Jochen Gack (3. Dan) musste in drei Prüfungsabschnitten gezeigt werden, dass die Anforderungen für den nächsten Gürtelgrad erfüllt sind. Im Kihon (Grundschule) musste eine Vielzahl von grundlegenden Karatetechniken möglichst perfekt und kraftvoll vorgeführt werden. Bei bis zu 40 Techniken war hierzu eine gute Kondition notwendig. Im Kata- Abschnitt wurde eine genau festgelegte Technikabfolge in unterschiedliche Bewegungsrichtungen durchlaufen, wobei es auf gute Koordination, Standfestigkeit und Dynamik ankam. Zum Schluss mussten die Prüflinge im Kumite die Beherrschung von Angriffs- und Verteidigungstechniken in der Anwendung mit einem Partner zeigen. Die drei Braungurt-Kandidaten mussten sich dann noch im Freikampf bewähren.

Die erfolgreichen Prüflinge sind: 9.Kyu (Weißgurt): Joey Stöckmann, Lucas Müller, Nico Pelliccia, Finn Hurle, Stefan Merk, Kevin Janson, Moritz Hoferer, Pauline Hoferer, Luisa Hoferer und Gökberk Akyildiz. 8.Kyu (Gelbgurt): Florian Droll und Philipp Pen (beide Budo-Club Greffern). 3.Kyu (1. Braungurt): Rafail Vlasakis. 2.Kyu (2. Braungurt): Susanna Gnirke, Johannes Gnirke

 

SVL²-Karate ein toller Erfolg

Nachdem der erste SVL-Vital-Karate-Kurs in diesem Jahr große Resonanz bei der Zielgruppe der 40- bis über 70-Jährigen fand, wird der Karateverein Bushido Bühl e.V. das erfolgreiche Konzept weiter verfolgen.

Der erste SVL-Kurs, der im Mai 2015 startete, brachte eine nette Gruppe Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Fitness zusammen.Die Gruppe hatte viel Spaß an dieser Art der Bewegung und daran, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und gemeinsam zu trainieren.

In diesem Kurs lernten die Teilnehmer nicht nur, sich zu verteidigen. Mit Hilfe von meditativen Techniken und dem Zusammenspiel von Anspannung und Entspannung sollten sie auch energiegeladener werden und ihre Lebensqualität verbessern.

 

Teilnehmer der Selbstverteidigungsstunde im Rahmen des SVL²-Kurses

Sogar ein paar Wiedereinsteiger waren dabei, die in der Jugend schon einmal Karate trainierten, nun zum Teil nach Jahrzehnten diesen vielseitigen Sport für sich wiederentdeckten und auch motiviert weiterbetreiben möchten, da für das Ausüben des Karate keine Altersgrenze nach oben besteht.

Der Kampf steht beim SVL2-Vital-Karate allerdings nicht im Vordergrund – Vorrang hat die gesunde und bewusste Bewegung.

Weitere Informationen über SVL finden Sie unter Angebote auf dieser Homepage.

 

Susanne Berger bietet ab August 2015 einen Folgekurs an.

Beginn des 2. SVL-Vital-Karate-Kurses / kostenloses Probetraining:

25.08.2015 von 16.30 bis 17.30 Uhr.

Einstieg jedoch jederzeit möglich.

 

Samstag, 09.05. 2015 bis Sonntag, 10.05.2015

Hüttenaufenthalt der Karate-Jugend im Geschwister-Scholl-Haus auf Herrenwies

... weiterlesen

 

Samstag, 18.04.2015

Karateka des PSV Ludwigshafen zu Gast beim Bushido Bühl e.V.

Bernd Drechsler 5.DAN gestaltet ein anspruchsvolles und schweißtreibendes Karatetraining

Die tollsten Aktionen entstehen oftmals aus belanglosen Gesprächen, so auch der Trainingsnachmittag hochgraduierter Karateka aus Ludwigshafen mit der Oberstufe des Bushido Bühl e.V. Bernd und Martin hatten sich zu Beginn des Jahres spontan zu dieser Aktion der beiden Vereine verabredet.

 

Pünktlich zu Trainingsbeginn kamen die Gäste aus der Pfalz auf den Parkplatz der Alois-Schreiber-Schule gefahren. Ein kurzer Snack, um sich für das Training zu stärken und schon standen die Karateka in einer Reihe im Dojo, um den erfolgreichen Trainer mit seinem Team zu begrüßen.

 Bernd teilte den Trainingsnachmittag in zwei Blöcke auf. Zuerst wurden Techniken in der Kihon trainiert, die auf das Thema des Tages, die „Kata MEIKYO“, vorbereiten sollte.Tsukis, Uke-Techniken und Geri wurden einzeln und in Kombinationen abgefragt.Sogleich trainierten wir diese in verschiedenen Kumiteformen. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Karatekas aus Ludwigshafen und aus Bühl Paarungen bildeten. Unterstützung erhielt Bernd von Stefan Köhler, einem seiner erfolgreichsten Schüler, der bis vor wenigen Monaten noch im Bundeskader des Deutschen Karate Verbandes aktiv war. Die Kata MEIKYO wurde kurz im Ablauf geübt, wobei der Schwerpunkt auf dem Bunkai liegen sollte. Bernd erläuterte die einzelnen Techniken und zeigte verschiedene Varianten der Ausführung.

Nach einer kurzen Pause sollte der zweite Trainingsblock beginnen. Kumite in der Shiai-Form stand auf dem Programm. Die mittlerweile miteinander vertrauten Karateka der beiden Vereine schlugen direkte Konter, griffen den Partner mit Kombinationen an und starteten Angriffe als indirekten Konter. Die Übungssequenzen erhielten nur durch kurze Erläuterungen oder Dehnungsphasen eine kurze Unterbrechung. Mittlerweile war die Zeit weit vorgeschritten. Fast dreieinhalb Stunden schweißtreibendes Training lagen nun hinter den Aktiven. Da wurde das Angebot von Torsten gerne angenommen die Muskulatur durch gegenseitige Massagen wieder zu lockern, um so den bevorstehenden Muskelkater etwas zu reduzieren.

Nachdem das Training von Bernd beendet war, ergriff Peter, 1.Vorstand des Bushido Bühl e.V., die Gelegenheit sich für das Training mit einem Weinpräsent zu bedanken. Der Abend fand seinen Abschluss beim Griechen in unmittelbarer Nachbarschaft des Dojo.Die Veranstaltung wird nicht die letzte gemeinsame Aktivität der beiden Vereine gewesen sein. Es werden Besuche in Ludwigshafen folgen, die Freundschaft soll weiter intensiviert werden.

 

Weitere Bilder im Archiv

 

Samstag, 28.03.2015

Susanne Berger [2.DAN und Heilpraktikerin] ist zertifizierter Vital-Coach, herzlichen Glückwunsch.

 

TOP