Aktivitäten 2016

 Bühler Karateka überzeugen beim Neckar-Cup in Oberndorf

Bühler Karatenachwuchs konnte den Erfolg des Vorjahres wiederholen

 

Die Trainer und Betreuer des Bühler Karate-Dojo Bushido e.V. reisten mit einer stattlichen Anzahl hochmotivierter Karateka ins schwäbische Oberndorf, um sich in den Disziplinen KATA und KUMITE mit den Vertretern von 28 Karatevereinen im sportlichen Wettkampf zu messen.

Zunächst stand die Disziplin KATA auf dem Wettkampfplan. Verteilt auf die verschiedenen Altersklassen demonstrierten die jungen Athleten ihre KATA.

Im Einsteigerbereich die HEIAN KATA (Schülerkata) und bei den Fortgeschrittenen sehr anspruchsvolle Meisterkata.

Noemi Früh mit JION und Noemi Tischler mit HEIAN GODAN konnten jeweils das KATA-Finale für sich entscheiden und belegten jeweils erste Plätze.

Aus dem Bühler Dojo konnten sich folgende Karateka platzieren: Eric Tischler, Paula Christ und Paul Christ jeweils zweite Plätze mit sehr gut vorgetragenen HEIAN-KATA. Nele Praus, Isabelle Kieser, Jessica Christ, Adrian Orlemann, Jonas Wurm und Amon Wunsch jeweils dritte Plätze.

Die weiteren Teilnehmer des Vereins belegten vierte und fünfte Plätze und bestätigten das tolle Mannschaftsergebnis. Diese sind: Dario Smolic, Aaron Striegel, Luisa Hoferer, Pauline Hoferer, Isis Wunsch, Thomas Orlemann, Jannik Neppl, Nela Seebacher, Selina Fritz, Vanessa Volz, Teresa Weiser und Stefanie Fiala.

 Gruppenbild Neckar Cup 

Im KUMITE (Freikampf) erkämpften sich unsere Athleten ebenfalls sehr gute Platzierungen. Jessica Christ behauptete sich gegen Gegner aus Schwenningen und Böblingen, Vanessa Volz musste gegen Karateka aus Böblingen, Oberndorf und Bühl antreten. Beide Kämpferinnen erreichten einen zweiten Platz.

Amon Wunsch stand sehr erfahrenen Gegnern aus Böblingen, Horb, Ravensburg, Pochingen und Bad Waldsee gegenüber. Seine präzisen Faust-Fußkombinationen wurden mit dem dritten Platz belohnt. Selina Fritz kämpfte ruhig und bedacht. Durch ihre schnellen Kontertechniken konnte sie sich einen dritten Platz erkämpfen.

Aufgrund der hervorragenden Ergebnisse darf man auf zukünftige Erfolge der Karateka des Bushido Bühl e.V. gespannt sein.

 

Weitere Impressionen vom Nekar-Cup können in der Gallerie eingesehen werden.

 

 

Offene Dojomeisterschaften Bushido Bühl e.V. und Karate Dojo Fautenbach

Die Kinder und Jugendlichen ermittelten ihre Dojo-Meister 

 

Zur den diesjährigen Dojomeisterschaften fanden sich die Kinder und Jugendlichen der beiden Vereine mit den Eltern, Betreuern und dem Organisations-Team in der Sporthalle in Fautenbach ein.

Gruppe Dojomeisterschaft 2016

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach der Begrüßung durch die Abteilungsleiter Cenap Gökalp(Fautenbach) und Martin Seebacher (2. Vorstand Bushido Bühl) begannen die Jüngsten mit der 1. Disziplin, dem Parcours.

Hier stellten die Kinder ihre Schnelligkeit, Koordination und ihre Kondition unter Beweis. Bei den Jüngsten, die nur in dieser Disziplin starteten, belegte Jannis Schuh (Bushido Bühl) den 3.Platz, Gökberk Akyildiz (Bushido Bühl) den 2.Platz und Noah Jakobus (SV Fautenbach) den 1. Platz.Bei den älteren Kindern bis 11 Jahre errang Aaron Striegel (Bushido Bühl) den 3. Platz, Max Grebenstein (Bushido Bühl) den 2.Platz, sowie Stefan Streich (SV Fautenbach) den 1.Platz.

Als zweite Disziplin zeigten die Kinder eine Kata und das in zwei Durchgängen, deren Wertungen addiert wurde.Bei der Unterstufe (9.und 8. Kyu) freuten sich Paul Seiler (SV Fautenbach)über den 3. Platz, Luisa Hoferer (Bushido Bühl) über den 2. Platz und Adrian Orlemann (Bushido Bühl) über den 1. Platz.Bei der Mittelstufe (7.Kyu und 6. Kyu) holte sich der Bushido Bühl alle drei Plätze mit folgenden Startern, Isabelle Kieser (3.), Jannik Neppl (2.)und Noemi Tischler (1.).

Zum Abschluss der Kata Disziplinen zeigt die Oberstufe (5.Kyu –3.Kyu) ihr Können. Auch hier konnte aufgrund der größeren Wettkampf-erfahrung der Bushido Bühl alle Platzierungen mit nach Hause nehmen.Den 3.Platz errang Vanessa Volz, den 2. Platz Jessica Christ und Dojomeister wurde Amon Wunsch.

 

 In der dritten Disziplin, dem Kumite stellten 8 Kämpfer ihr Könnenunter Beweis. Hier ging es sehr knapp her, so dass wir einen 3.Platz an Myrte Ehrmann (SV Fautenbach) und einen weiteren 3.Platz an Vanessa Volz (Bushido Bühl) vergeben konnten. Den 2. Platz errang Selina Fritz (Bushido Bühl) und Dojomeister wurde auch hier Amon Wunsch.

                                                  

 

 

 

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

       

 

 

 

Weitere Impressionen der Meisterschaft können in der Gallerie eingesehen werden. 

 

 

Reiten und Karate

Ein Wochenende mit dem Karate-Dojo Fautenbach auf dem Waldeck-Hof in Wagshurst

 

Zum zweiten Mal verbrachten die Kinder und Jugendliche ein Karate-Reitwochenende mit dem Nachbar-Dojo aus Fautenbach ein tolles Wochenende auf dem Waldeckhof in Wagshurst.

Nachdem sich alle einquartiert und Ihren Schlafplatz in einem der Hochbetten reserviert hatten, ging es direkt in die Reithalle zur ersten Karate-Einheit mit Jimmy. Bis zum Mittagessen hatten dann die Kinder erste Gelegenheit sich den Pferden und den allseits beliebten Hunden zu widmen (Kuschelalarm).

Nach dem Mittagessen ging es zur ersten Reitstunde, wo Pascale zusammen mit Ihrer Tochter Lena den Kids das Voltigieren auf echtem und hölzernem Pferd näher brachte.

Einem glücklichen Umstand war es zu verdanken, dass wir das alljährliche "Highlight" des Wochenende, nämlich die Kutschfahrt, schon am Samstagnachmittag durchgeführt haben. Glücklich deshalb, weil wir da wunderbares Sonnenwetter hatten und der Sonntag total verregnet war, wo wir normalerweise die Kutschfahrt gemacht hätten.

Der Samstag wurde mit einem Gruppenspiel, Flüsterpost am gemütlichen Lagerfeuer und einem Nachtspaziergang ausgeklungen.

Der Sonntag begann mit einem ausgiebigen Frühstück, danach ging es zum freien Reiten. Die zweite Karate-Einheit übernahm Martin, in dessen Anschluss schon das Mittagessen anstand.

  

 

 

Wie zuvor erwähnt war es leider sehr regnerisch am Sonntag, so dass wir auf unseren Waldspaziergang verzichteten, bei dem die Kinder immer die Möglichkeit bekommen, der "Stille" zu lauschen. Stattdessen wurde zum Abschluss "Montagsmaler" mit dem Thema, was denn sonst, Sport gespielt.

Vielen Dank an die Gastgeber Franz und Pascale, mit Ihren beiden Kindern Lena und Sandro, für die hervorragende Verpflegung und den entspannten Umgang.Ebenfalls ein Dank an Melanie, unserer Chef-Kindertrainerin, und Martin vom "Bushido", die wiedereinmal mit Ihrer Teilnahme für ein tolles und freundschaftliches Event gesorgt haben. Unser Dojo und seine Kinder freuen sich auf das nächste Karate-Reit-Wochenende in 2017.

Bericht von Cenap Gökalp, Dojo-Leiter des Karate Dojo Fautenbach.

 

Weitere Impressionen vom Wochenende Reiten und Karate können in der Gallerie eingesehen werden.

 

 

Bushido Bühl e.V. bei Zwetschgenfest 2016

Das Bushido Bühl e.V. präsentiert sich beim Zwetschgenfest 2016 im Kulturzelt

 

Es war ein heißer Samstag, als sich die Karatekas beim Kulturzelt im Stadtgarten einfanden, um den Festbesuchern ihren Sport vorzustellen. Trotz der Sommerferien war es den Trainern gelungen die Karatekas jeder Couleur für kurze Darbietungen zu gewinnen.

Gruppenbild Zwetschgenfest

Technikdemonstrationen [Kihon], Selbstverteidigung, freier Kampf [Kumite] und Darbietungen verschiedener Formen [Kata] wurden zu einem ansprechenden Programm gepackt, welches die Zuschauer begeistert mit viel Applaus honorierten. Die Kleinsten hatten viel Spaß ihren Eltern, Geschwistern und Verwandten ihr Können zu zeigen. Karate kann jeder erlernen, egal welchen Alters und welcher körperlicher Verfassung, dies wurde eindrucksvoll gezeigt.

Weitere Impressionen vom Auftritt können in der Gallerie eingesehen werden.

   

Paul Christ ist Baden-Württembergischer Meister

Das Bushido Bühl e.V. war erfolgreich auf der diesjährigen Landesmeisterschaft der Schüler und Jugend vertreten.

 

Ein kleine Gruppe motivierter Athleten besuchte am Wochenende die Landesmeisterschaften, um sich mit den Kämpfern anderer Vereine zu messen. Vanessa Volz, Amon Wunsch und Paul Christ starteten in der Disziplin Kumite [Freikampf].

Vanessa schlug sich hervorragend, musste sich leider im Kampf um das kleine Finale ihrer Gegnerin geschlagen geben.  Amon kämpfte beherzt, wurde jedoch so stark am Kiefer getroffen, dass er medizinisch versorgt werden musste. Der Kampf war gewonnen, jedoch erlaubt der anwesende Arzt keine weitere Teilnahme an den Kämpfen.

Deutlich mehr Glück hatte Paul bei seinem ersten Einsatz auf einer Landesmeisterschaft. Er konnte seine Kämpfe gewinnen und ist nun Landesmeister im Kumite in der Klasse bis 44kg.

 

 

  Herzlichen Glückwunsch Paul.

 

 

Karate Lehrgang beim Bushido Bühl e.V.

Trainieren und Verstehen mit dem Karate-Lehrer Fiore Tartaglia 6.DAN

Es sollte wieder ein Lehrgang der besonderen Art werden, den Fiore Tartaglia beim Bushido – Bühl e.V. leitete.Das Training gab den Karateka die Gelegenheit sich mit „seltenen“ Karatetechniken zu beschäftigen. Mit Hilfe der Shotokan untypischen Kata Hangetsu hatte die Oberstufe die Möglichkeit, Techniken wie Tsukami-Uke, Ippon-Ken, etc. zu üben. Dies in Verbindung mit Hangetsu-Dachi und einer sehr ausgeprägten Atmung.

Fiore verstand es auf anspruchsvolle, aber angenehme Art, die Trainingsgruppe mit Kihon- und Kumiteformen im Umfeld dieser Kata zu begeistern. Das Trainingsprogramm der Unterstufe war nicht minder fordernd. Heian Sandan sollte den Karateka nahegebracht werden. Rhythmus, korrekte Technikausführungen wurden erläutert und von den Karateka umgesetzt. Natürlich gab es auch hier viele Anregungen für das tägliche Training im Heimatdojo. Fiore begeisterte die Gruppe, selbst die Jüngsten folgten seinen Anweisungen aufmerksam.

Nachdem der Lehrgang mit einem Mondo nach dem letzten Training endete, fuhren die angereisten Karateka in ihre Heimatdojos aus ganz BaWü und der Pfalz zurück. Es war ein sehr angenehmer und gewinnbringender Tag, das Training mit Fiore, und es war den Karateka des Bushido Bühl e.V. gelungen eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen.

Impressionen zum Lehrgang

 

Herausragende Leistungen bei der Gürtelprüfung am 09. April 2016

Alle Prüflinge bestehen die Prüfung zur nächsten Stufe

Den beiden Prüfern Patric Dilger 3.DAN und Jochen Gack 3.DAN bot sich am vergangenen Samstag eine beeindruckende Kulisse in den Räumlichkeiten des Bushido Bühl e.V..

40 Karateka waren angetreten, um nach wochenlanger schweißtreibender Vorbereitung die Prüfung zur nächsten Stufe abzulegen. Im Vorfeld mussten die Karateka den hohen Erwartungen der Trainer gerecht werden, um sich den Herausforderungen der drei Prüfungsabschnitte stellen zu dürfen.

Im Kihon (Grundschule) wurden eine Vielzahl von grundlegenden Karatetechniken möglichst perfekt und kraftvoll vorgeführt.  Bei bis zu 40 Techniken war hierzu eine gute Kondition notwendig. Im Kata- Abschnitt musste eine genau festgelegte Technikabfolge in unterschiedlichen Bewegungsrichtungen durchlaufen werden, wobei es auf gute Koordination,   Standfestigkeit und Dynamik ankam. Zum Schluss demonstrierten die Prüflinge im Kumite die Beherrschung von Angriffs-     und Verteidigungstechniken, die in der Anwendung mit einem Partner gezeigt wurden.

Selten konnten die Prüfer allen Prüflingen ein solch hohes Niveau attestieren. Die Prüflinge meisterten ihre Aufgaben mit Bravour und empfingen nach einem 4-stündigen Prüfungsmarathon die wohlverdienten Urkunden zur nächsthöheren Stufe.

Außergewöhnlich war, dass verschiedene Generationen einer Familie an dieser Prüfung teilnahmen. So standen Bertold Christ und seine Frau mit Tochter Jessica und Paul am Samstag auf der Matte. Ebenso Rainer Praus mit Tochter Nele und Ana Maria Kieser mit ihrer Tochter Isabelle. Dies zeigt, dass diese faszinierende Sportart in allen Lebensabschnitten mit Freude und Engagement betrieben werden kann.

Prüfung April 2016

Die erfolgreichen Prüflinge waren: 9.Kyu (Weißgurt): Tim Heller, Max Grebenstein, 8.Kyu (Gelbgurt): Paula Christ, Joey Stöckmann, Pauline Hoferer, Luisa Hoferer, Ana Maria Kieser, 7.Kyu (Orangegurt): Jonas Wurm, Nele Praus, Rainer Praus, Aaron Striegel, Noemi Tischler, Thomas Orlemann, Eric Tischler, Isis Wunsch, Daniel Krampfert, Maike Dietrich, Lara Schnurr, Dario Smolic, 6.Kyu (Grüngurt): Nela Seebacher, Teresa Weiser, Jannik Neppl, Stefanie Fiala, Isabelle Kieser, 5.Kyu (Blaugürtel): Jessica Christ, Maik Helbig, Amon Wunsch, Lara Braun, 4.Kyu (Blaugürtel) Paul Christ, Jürgen Fallert, Berthold Christ, Pia Brass, 3.Kyu (Braungürtel) Selina Fritz.

 

 

Bühler Karateka gehen aufs Eis

KIDS-Event 2016: Saisonabschluss in der Eislaufarena Messe Offenburg

Die Karate-Jugendlichen des Bushido Bühl e.V. machen nicht nur im Karateanzug eine gute Figur, auch mit Schlittschuhen auf der spiegelglatten Eisfläche der Messe Offenburg wurden viele Talente entdeckt.

Pünktlich um 14.00Uhr wurden die Eiskunstläufer auf die Autos verteilt und los ging die Fahrt nach Offenburg. Kaum in der Eishalle angekommen, stürmten die Karatekas die Eisfläche. Die geübteren Eisläufer nahmen die Anfänger an die Hand. So hatten alle an diesem Nachmittag sehr viel Spaß.

 

Carina und Martin bekamen tolle Unterstützung von Familie Orlemann aus Lauf und Familie Fix aus Neusatz. Hierfür nochmals herzlichen Dank.

Natürlich kam nach der sportlichen Aktivität der große Hunger. Flugs führte die Fahrt zurück zum Dojo nach Bühl. Party-Pizzen vom Italiener sollten hier Abhilfe schaffen. Gut gesättigt ging es auf die Matten, um sich bequem vor der inzwischen aufgebauten Filmleinwand zu platzieren. Es sollte ein gemütlicher Videoabend mit „Paddington Bär“ werden, der pünktlich um 21:30 Uhr endete.

 

 

TOP