Aktivitäten 2017

 Nach bestandener Karateprüfung erleichtert in die Weihnachtszeit.

Fleiß zahlt sich aus, so sahen es auch die Prüfer. Wie jedes Jahr findet am Jahresende eine Gürtelprüfung im Bushido Bühl e.V. statt.

Elf Prüflinge stellten sich der Herausforderung. Geprüft wurde vom niedrigsten Gürtelgrad (9.Kyu) bis zur beginnenden Oberstufe (3.Kyu). Der jüngste Prüfling war 6 Jahre, der alteste Teilnehmer 53 Jahre alt.

Jeder Prüfling  musste gemäß seiner angestrebten Graduierung eine Reihe aufeinander folgender Bein- und Armtechniken vorführen. Diese wurden nach Präzession und Dynamik bewertet. Übungen mit einem weiteren Karateka und ein Scheinkampf [Kata] schlossen die Prüfung ab. Die Prüfer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und überreichten die Urkunden zur bestandenen Prüfung.

 

Die erfolgreichen Prüflinge sind:

zum 9. Kyu: Tan Samet, Annemie Arnold, Rahel Zimmer, Stefan Merk, Robert Töckelt, Matteo Eckerle, Josephine Bernard, Lea Vogt.

zum 8. Kyu: Felix Reinschmidt, Kay Fallert, Ousmane Kone.

zum 6. Kyu: Rainer Praus

zum 3. Kyu: Bertold Christ

Herzlichen Glückwunsch

 

Jochen Gack ist Träger des 4. DAN

Der Karateverein Bushido Bühl ist stolz auf den ersten 4. DAN Grad im Verein. Jochen Gack wurde nach erfolgreicher Prüfung der 4. Meistergrad im Shotokan-Karate verliehen.

Der 48- jährige, zweifache Familienvater Jochen Gack betreibt Karate seit 1986. Karate gehört seit 32 Jahren zum festen Bestandteil seines Lebens. Auch seine ganze Familie wurde bereits von seiner Leidenschaft angesteckt, so dass in manchen Trainingseinheiten alle Familienmitglieder anwesend sind.

Der mehrfache Bezirks- und Baden-Württembergische Meister im Kumite gehört seit der Gründung des Karatevereins Bushido Bühl e.V. zum festen Trainerstamm des Vereins und vermittelt dort sein Wissen mit großem Engagement. Sein facettenreiches Training wird sowohl von Einsteigern als auch hoch graduierten Karatekas geschätzt und zahlreich besucht.

Neben allgemeinen Traingseinheiten trainiert Jochen Gack auch die Fördergruppe des Bushido Bühl, die bei zahlreichen Meisterschaften die ersten Plätze erkämpft hat.

Über ein Jahr lang beteiligte sich Jochen am DAN-Projekt des PSV Ludwigshafen, mit dem festen Ziel vor Augen dort die Prüfung dort zum 4. DAN abzulegen. Zur Vorbereitungszeit gehörte aber nicht nur dieses Projekt, sondern auch sein eigenes tägliches Übungsprogramm und die Besuche von Lehrgängen von namhaften Karate -Meistern.

 Jochen 4.Dan

Die Prüfung bestand aus allen Disziplinen der höheren Karateschule:

Zuerst die Grundschule mit hoch komplexen Techniken. Dann der Freikampf mit einem versierten Gegner, bei dem reaktionsschnell und dynamisch die wirkungsvollsten Techniken angewandt werden müssen.

Und zuletzt, in der Königsdisziplin, wurde die Beherrschung von Katas geprüft. Dabei mussten mehrere Katas, also fiktive Kampfsequenzen, in perfekter Körperbeherrschung vorgeführt werden. Teilweise durfte der Prüfling diese selber wählen, teilweise wurden diese von den Prüfern vorgegeben. Jochen Gack musste somit alle Katas abrufbereit parat haben. Jedoch nicht nur in der reinen abstrakten Form, sondern auch in dem so genannten Bunkai, also im tatsächlichen Kampf mit einem versierten Partner.

Die Prüfer Udo Bopprè (6. DAN) und Bernd Drechsler (5.Dan) bestätigten Jochen eine sehr gute Leistung und überreichten ihm die Diplomurkunde zum  4. DAN im Karate-Do.

 

 

DAN Anerkennung von Christina Hartmann

Christina Hartmann konnte im Rahmen einer zentralen DAN-Prüfung in Stuttgart ihre DAN-Graduierung des JUKO-KAI INTERNATIONAL durch den Shotokan Stilrichtungsreferent Dr. Dietmar Wagner 6.DAN und Roman Kalmbacher 6.DAN bestätigen lassen.

Die Prüfer bestätigten Christina sehr gute Leistungen in KATA, KIHON und KUMITE.

 DAN ANerkennung Chris

 

 

Erfolgreiche Karateka beim Neckar-Cup 2017 in Oberndorf

Amon Wunsch konnte sich in den Disziplinen KATA und KUMITE behaupten  

 

 NC 2017

Die erfolgreichen Karateka mit Betreuer und Kampfrichter

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  KATA weiblich Kids 9. - 7.Kyu
     KATA männlich Kids ab 6. Kyu  
  Flavia Cimone 1. Platz    Aaron Strigel 1. Platz
        Dario Smolic TN
  KATA männlich Kids 9. - 7.Kyu     KATA männlich Schüler ab 6. - 4.Kyu
 
  Marlon Christ 1. Platz   Thomas Orlemann TN
  KATA männlich Schüler  9. - 7. Kyu     KATA männlich Jug./Jun. 6. -4.Kyu  
  Adrian Orlemann 1. Platz   Amon Wunsch 1. Platz
        Yannik Neppl 3. Platz
  KATA weiblich Jug./Jun./Sen. 9. -7.Kyu     KATA männlich Jug./Jun. ab 3.Kyu  
  Pauline Hoferer 1. Platz   Paul Christ 1.Platz
  Luisa Hoferer 2. Platz   KATA weiblich Schüler 6. -4.Kyu  
  Paula Christ 3. Platz   Noemi Tischler 3.Platz
  KATA weiblich Senioren ab 1.DAN
    KATA weiblich Senioren 5. -1.Kyu  
  Christina Hartmann 2.Platz   Irena Flaum 1.Platz
  KATA weiblich Jug./Jun. 6. -4.Kyu     KATA weiblich Jug./Jun.  ab 3.Kyu  
  Emely Lambrecht 2.Platz   Noemi Früh TN
  Isabelle Kieser TN   Selina Fritz TN
  KATA Team     KUMITE weiblich Schüler  
  Bushido Bühl 3 2.Platz   Jessica Christ 1.Platz
  Bushido Bühl 2 3.Platz   KUMITE weiblich Jug./Jun  
  Bushido Bühl 1 TN   Isabelle Kieser 3.Platz
        Emely Lambrecht TN
        Selina Fritz TN
  KUMITE männlich Jug./Jun.
       
  Amon Wunsch 1.Platz      

 

 

 

Jessica Christ erkämpft den dritten Platz bei der Landesmeisterschaft

Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Bielefeld ist gesichert

Mit Jessica Christ und Noemi Tischler fuhren zwei Karateka des Bushido-Bühl e.V., zur Baden-Württembergischen Meisterschaft der Jahrgänge 2004/2005, des Deutschen Karate Verbandes nach Gaildorf.

Noemi sollte durch ihren erstmaligen Start bei einem solchen Turnier Erfahrungen sammeln. Jessica hingegen ist bereits eine erfahrene Athletin, die sich im großen Teilnehmerfeld behaupten wollte.

Im Verlauf des Wettkampfes absolvierte Noemi einen beachtenswerten Einstand. Sie startete in der Disziplin  KATA, musste sich jedoch nach zwei Durchgängen knapp der starken Konkurrenz geschlagen geben.

Jessica startete auch mit einer Niederlage gegen die spätere Landesmeisterin, konnte sich jedoch in der Trostrunde steigern. Sie setzte sich souverän gegen ihre Gegnerinnen aus Baden-Baden, Bad Krotzingen, Unterrot, Schwenningen und dem Karateverein Rhein Neckar durch. Dabei zeigte sie die anspruchsvollen Katas Bassai-Dai, Jion und Enpi. Ihre Leistungen wurden selbst von den kritischen Kampfrichtern nochmals ausdrücklich gewürdigt. 

 

 Die erzielte Platzierung ermöglicht Jessica die erstmalige Teilnahme an der Deutschen Karate-Meisterschaft für Schüler am 21.10.2017 in Bielefeld.

 

 

Die Karateka des Bushido Bühl e.V. beim Zwetschgenfest

Die Facetten des Karate-Do werden von den Karateka des Bushido Bühl e.V. eindrucksvoll vorgeführt

Gleich geht's gemeinsam auf das Zwetschgenfest.

  ... weitere Bilder sind in der Bildergalerie zu sehen

 

 

Grillfest beim Eisentäler Pavillion 

Die Karateka des Bushido-Bühl e.V.  beim Grillen am Lagerfeuer

 

 

... weitere Bilder sind in der Bildergalerie zu sehen

 

 

Kinderferienprogramm des Bushido-Bühl e.V. 

Junge Bühler erhalten Einblicke in den Karate-Sport

Ein kleines Trainerteam des Bushido Bühl e.V. konnte im Rahmen des diesjährigen Kinderferienprogramms 21 junge Bühler in den Trainingsräumen empfangen. Den Jungen und Mädchen wurde durch viele Übungen die Vielseitigkeit dieser Sportart gezeigt. Einfache Arm- und Beintechniken konnten die Kids sehr schnell erlernen und mit viel Saß an den Trainingspartnern nachvollziehen. Der Vormittag wurde immer wieder mit spielerischen Elementen aufgelockert.

 

 

Natürlich wurde auch die Selbstbehauptung mit den Kindern diskutiert. Einfache, aber wirksame  Maßnahmen wurden geübt, um sich gegen Übergriffe von Fremden zur Wehr zu setzen. Wichtig ist im Ernstfall selbstbewußt zu sein, auf sich aufmerksam machen (laut sein) und um "Hilfe" zu rufen. Einfache Karatetechniken helfen selbstbewusst zu erscheinen, so dass es nicht zum Übergriff kommt.

Die Kinder hatten sehr viel Freude am "Karatevormittag" des Bushido Bühl e.V. und wurden nach einem tollen und lebhaften Vormittag mit einer süßen Stärkung in die sommerliche Hitze entlassen.

 

 

Karate Lehrgang beim Bushido – Bühl e.V.

„Über die KATA hinaus“ mit Fiore Tartaglia 6. DAN und Udo Bopprè 6. DAN

Mittlerweile zum vierten Mal veranstaltete das Bushido Bühl e.V. den beliebten Karate-Lehrgang mit Fiore Tartaglia 6. DAN. In diesem Jahr konnte Udo Bopprè 6. DAN ebenfalls als Lehrer gewonnen werden.

Es sollte wieder ein Lehrgang der besonderen Art werden, den Fiore und Udo beim Bushido – Bühl e.V. leiteten. Das Training gab den Karateka die Gelegenheit sich mit „seltenen“ Karatetechniken zu beschäftigen. Die Kata Chinte gab der Oberstufe die Möglichkeit, Techniken wie sokumen haito uke, nakadaka ippon ken, nihon nukite etc. zu üben. Spannendes Bunkai folgte dem Techniktraining mit seinen zahlreichen Wiederholungen. Die beiden Karatelehrer verstanden es  auf anspruchsvolle, aber angenehme Art, ihre Trainingsgruppen zu Höchstleistungen zu motivieren.

Das Trainingsprogramm der Unterstufe war nicht minder fordernd. Heian Yondan sollte den Karateka nahegebracht werden. Rhythmus und korrekte Technikausführungen wurden erläutert und von den Karateka umgesetzt. Natürlich gab es auch hier viele Anregungen für das tägliche Training im Heimatdojo. Fiore und Udo begeisterten die Gruppe, selbst die Jüngsten folgten den Anweisungen aufmerksam.

              

 

Nach den katageprägten Trainingseinheiten konnten sich die Karateka in einer weiteren Trainingsstunde „Bunkai-Drills“ bei Udo oder „Koordination“ bei Fiore nochmals ihre körperlichen und auch mentalen Grenzen austesten.

Der Lehrgangstag endete mit einem Mondo [Gespräch] nach dem letzten Training. Die angereisten Karateka fuhren in ihre Heimatdojos aus ganz BaWü und Rheinland Pfalz zurück. Es war ein sehr angenehmer und gewinnbringender Tag. Den Karateka des Bushido Bühl e.V. ist es gelungen, rund um das Training mit Fiore und Udo,  eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen.

... weitere Bilder sind in der Bildergalerie zu sehen

 

 

Erfolgreiche Teilnahme bei den Baden-Württembergische Meisterschaften in Ludwigsburg

Vanessa Volz ist Baden-Württembergische Meisterin im Kumite

Am Wochenende starteten sechs Karateka des Bushido Bühl e.V. bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in den Disziplinen KATA und KUMITE. Dies waren Amon Wunsch, Paul Christ, Emely Lambrecht Vanessa Volz, Noemi Früh und Selina Fritz,

Alle Athleten zeigten hervorragende Leistungen bei den jeweiligen Starts. Nach leidenschaftlich geführten Kumite-Wettkämpfen (Freikampf) konnten sich drei Athleten einen Platz auf dem Podium sichern und qualifizierten sich somit für die, am 10. und 11. Juni in Erfurt ausgetragenen deutschen Meisterschaften in Erfurt.

Dies sind Vanessa Volz als Baden-Württembergische Meisterin der Junioren bis 48 kg, Noemi Früh als drittplatzierte Jugend bis 47 kg, und Paul Christ als drittplatzierter Junior bis 55kg.

Herzlichen Glückwunsch an das erfolgreiche Wettkampf-Team.

 

 

Gürtelprüfung im Dojo - 50 Prüflinge erreichen nächste Graduierung -

Der 73-jährige Hans Loy bestätigte seine Leistung mit dem Erhalt des braunen Gürtels

 

Beim Bühler Karateverein Bushido Bühl e.V. stand am Wochenende die jährliche Gürtelprüfung an. Nahezu 50 Prüflinge stellten sich den Anforderungen des Deutschen Karate Verbandes [DKV] um die jeweils nächste Graduierung zu erreichen.

Patric Dilger 3.DAN und Jochen Gack 3.DAN hatten als Prüfer die angenehme Aufgabe im Rahmen einer beeindruckenden Kulisse in den Räumlichkeiten des Bushido Bühl e.V. den Prüflingen eine durchweg überdurchschnittliche Leistung zu attestieren.

Im Vorfeld mussten die Karateka schon den hohen Erwartungen der Trainer gerecht werden, um sich den Herausforderungen der drei Prüfungsabschnitte stellen zu dürfen.

In der Kihon (Grundschule) wurden eine Vielzahl von grundlegenden Karatetechniken möglichst perfekt und kraftvoll vorgeführt. Bei bis zu 40 Techniken war hierzu eine gute Kondition notwendig. Im Kata- Abschnitt musste eine genau festgelegte Technikabfolge in unterschiedlichen Bewegungsrichtungen durchlaufen werden, wobei es auf gute Koordination, Standfestigkeit und Dynamik ankam. Zum Schluss demonstrierten die Prüflinge im Kumite die Beherrschung von Angriffs- und Verteidigungstechniken, die in der Anwendung mit einem Partner gezeigt wurden.

Die Prüflinge meisterten ihre Aufgaben mit Bravour und empfingen nach einem 6-stündigen Prüfungsmarathon die wohlverdienten Urkunden zur nächsthöheren Stufe. Die Bushido-Kids wurden separat am darauffolgenden Dienstag geprüft.

Hervorzuheben ist die Prüfung von Hans Loy, der im Alter von 73 Jahren die Prüfung zum 3.Kyu [Braungurt] erfolgreich absolvierte. Auch stellte sich eine Gruppe Erwachsener erstmals einer Prüfung. Dies ist eine weitere eindrucksvolle Bestätigung, dass diese faszinierende Sportart in allen Lebensabschnitten mit Freude und Engagement betrieben werden kann.

 

Die erfolgreichen Prüflinge der Bushido-Kids:

9. Kyu [Weißgurt]Marlon Christ, Rafael Karaioanou, Paul Leon Reuß, Anne-Helene Schupp, Elisa Strigel, Andrea Cicerone, Sara D Àudia

 

 

 

Die erfolgreichen Prüflinge Jugend / Erwachsene:

8.Kyu [Gelbgurt]:  Gökberk Akyildiz, Dominik Fix, Tim Heller, Finn Hurle, Lucas Müller, Nico Pellica, Jannis Schuh, Keanu Huck, Adrian Orlemann, Claudia Gerber, Patric Kahles, Rainer Klose, Stefan Preiß, Diana Ziegler,

7.Kyu [Orangegurt]: Paula Christ, Pauline Hoferer, Luisa Hoferer, Ana-Maria Kieser,

6.Kyu [Grüngurt]:Thomas Orlemann, Nele Praus, Dario Smolic, Aaron Strigel, Noemi Tischler, Eric Tischler, Isis Wunsch, Jonas Wurm

5.Kyu [Blaugurt]: Nela Seebacher, Teresa Weiser, Jannik Neppl, Isabelle Kieser,

4.Kyu [Blaugurt]: Jessica Christ, Maik Helbig, Amon Wunsch, Emely Lambrecht

3.Kyu [Braungurt] Jürgen Fallert, Hans Loy

2.Kyu [Braungurt] Selina Fritz, Noemi Früh, Rafail Vlassakis, Vanessa Volz

 

Am Sonntag gab es eine weitere Gürtelprüfung für die Karateka, die am 08.04.2017 nicht dabei sein konnten.

 

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung:

5.Kyu [Blaugurt]: Stefanie Fiala

3.Kyu [Braungurt] Paul Christ

1.Kyu [Braungurt] Susanna Gnirke, Johannes Gnirke

 

Bilder von der Prüfung gibt es auf der Drop-Box. Hierzu benötigt Martin die Mail-Adresse [Sendet eine Mail auf MSeebacher@t-online.de]

Alternativ gibt es bei Martin eine CD mit den Bildern.

Martin

 

Jahreshauptversammlung am 26.11.2016

Mitglieder des Bushido-Bühl e.V. wählen ihren Vorstand

 

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung berichteten die beiden Vorsitzenden, der Kassier und der Sportwart über die Aktivitäten der vergangenen zwölf Monate.

So war der Verein beim diesjährigen Zwetschgenfest mit einer stattlichen Anzahl von Aktiven vertreten. Mit den Kindern und Jugendlichen wurde ein Karate-Reit-Wochenende auf dem Waldeckhof in Wagshurst veranstaltet. Zu Beginn des Jahres wagten sich die Kids aufs Eis der Messe Offenburg, um ihre Standfestigkeit unter Beweis zu stellen. Gestärkt hatte man sich danach bei Pizza und Gebäck im heimischen Dojo.

Die sportlichen Erfolge blieben nicht aus. Paul Christ konnte den badischen Meistertitel für sich gewinnen und vertrat seinen Verein bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt. Zahlreiche weitere Karateka platzierten sich bei verschiedenen Karateturnieren auf Podestplätzen.

Auch war in diesem Jahr der Lehrgang mit dem international anerkannten Karatelehrer und Buchautor Fiore Tartaglia [6.DAN] ein besonderes Highlight für die Vereinsmitglieder. Teilnehmer kamen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern und Hessen.

Der Verein steigerte seine Mitgliederzahl in den letzten drei Jahren um mehr als dreißig Prozent. Erstmals konnte man einen deutlichen Anstieg der Anzahl erwachsener Mitglieder verzeichnen. So ist es nicht verwunderlich, dass der Verein auf gesunden wirtschaftlichen Füßen steht. Rainer Klose bestätigte diese Aussage und testierte dem Kassier eine einwandfreie Verwaltung der Vereinsfinanzen.

Da die Amtsperiode des aktuellen Vorstands zu Ende war, durften die anwesenden Mitglieder die Vorstandsmitglieder neu wählen. Nachfolgende Mitglieder wurden auf ihren Ämtern bestätigt, bzw. Funktionen wurden neu besetzt:

Vorstand:     erweiterter Vorstand:  
1.Vorsitzender Peter Schemel   Passwart, Leiterin Büro Susanne Berger
2.Vorsitzender Martin Seebacher   Dojowart Harald Liebich
Kassier Jürgen Fallert   Vertr. der Jugend Paula Christ
Schriftführer/in Susanna Gnirke      
Sportwart Jochen Gack      
Pressewart Thomas Rupprich      

 

zur Vorstand - Seite

 

Neue Vereinskleidung:

Die Bestände unserer Trainingsanzüge gehen zur Neige und das alte Modell ist nicht mehr zu beschaffen. Deshalb werden wir nun neue Trainingsanzüge bestellen.

Die Anzüge können individuell zusammengestellt werden. Wem die Hosen mit weißen Streifen nicht gefallen kann auch nur schwarze Hosen Modell "Miami" in drei unterschiedlichen Längen wählen.

Für die Kinder gibt es zusätzlich auch noch eine kostengünstige Hose Modell "Shooter".

Nur eine Jacke ohne Hose zu bestellen ist auch möglich.

Die Bestell-Liste ist im Dojo ausgehängt. Ihr könnt aber auch mit Martin oder Susanne Kontakt aufnehmen.

Bitte tragt euch in die Liste ein. Wir haben am 20.Februar 2016 bestellt. 

 

 

                         

                        

                            

 

                        

 

 

TOP