Aktivitäten 2018
Tolle Erfolge beim 11. Neckar-Cup in Oberndorf
13 Medaillen für die Bühler Athleten und Athletinnen des Bushido Bühl e.V.
Mit 14 Startern reiste das Bühler Karate-Dojo Bushido Bühl e.V. zu dem auf Landesebene ausgeschriebenen Nachwuchswettbewerb ins schwäbische Oberndorf a.N., um sich in mehreren Disziplinen mit den Vertretern von über 20 Karatevereinen im Wettkampf zu messen. Auf dem Wettkampfplan standen die Disziplinen Kata, der Kampf gegen imaginäre Gegner, einer Kür bei der es auf Präzision und Dynamik in der Darstellung ankommt, sowie Kumite, der freie Kampf gegen einen anderen Athleten.
In dem mit vielen Teilnehmern Wettbewerb Kata männlich Kids, 9.-7. Kyu konnte sich Rafael Karaioannrou zunächst in seinem Pool und später im Finale als Sieger durchsetzen. Matteo Eckerle und Samet Tan konnten in Ihren gut besetzten Pools jeweils an zweiter Stelle positionieren und damit beide den 3. Platz erreichen. Auch im Wettbewerb Kata weiblich Kids 9.-7. Kyu konnte mit Flavia Cimino die Siegerin und mit Elisa Strigel der 3. Platz des Wettbewerbs aus dem Reihen der Bühler gestellt werden. Im Wettbewerb Kata männlich Kids ab 6. Kyu konnte Aaron Strigel ebenfalls den 2 Platz für Bushido Bühl holen.
In der Kategorie Kata weiblich ab Jugend Junioren 9.-7. Kyu konnte sich die Trainerin der Karate Kids Paula Christ gegen die deutlich jüngere Konkurrenz durchsetzen und holte den Klassensieg nach Hause. Eine starke Vorstellung zeigten die Bühler Athletinnen im Wettbewerb Kata weiblich Jugend-Junioren 6.-4. Kyu. Hier konnte mit Jessica Christ der 1. Platz und mit Emily Lamprecht der 2. Platz besetzt werden. Bei den erfahreneren Wettkämpferinnen in der Kategorie Kata weiblich Schüler-Jugend-Junioren ab 3. Kyu konnte Noemi Früh in einem starken Wettbewerb einen hervorragenden 2. Platz erreichen. Auch in der Kata Mannschaft weiblich konnte sich das Team um Jessica Christ, Noemi Früh und Angelina Mast mit einem knappen Sieg gegen die Konkurrenz aus Überlingen durchsetzen.
Im Wettbewerb Kumite weiblich, dem freien Kampf, konnten sich schließlich Noemi Früh mit dem 1. Platz und Emely Lamprecht mit dem 2. Platz in einem starken Starterfeld erfolgreich durchsetzen.
Das Resultat mit 13 Medaillen bestätigt die erfolgreiche Jugendarbeit des Bushido Bühle.V.. Man darf auf künftige Erfolge dieser Karateka gespannt sein.
Nach überzeugender Leistung Schwarzgurtprüfung bestanden
Dr. Tobias Eckerle ist Träger des 2. DAN [Nidan]
Nach 20-jähriger Karate-Pause mit intensiver Vorbereitung erfolgreiche Prüfung abgelegt Am 1. Dezember 2018 wurde Dr. Tobias Eckerle in Ludwigshafen der 2. Meistergrad im Shotokan-Karate verliehen. Es begann damit, dass er seinem Sohn das Karate Do im Bushido Bühl e.V. näher bringen wollte. Schnell war nach rund 20 Jahren beruflich bedingter Pause bei Tobias das Feuer für Karate neu entfacht. Nachdem die Entscheidung gefallen war, sich den hohen Anforderungen der Dan Prüfung zu stellen, startete für Tobias Ende 2017 die intensive Vorbereitung.
Über die Trainingseinheiten im Bushido Bühl e.V. hinaus, beteiligte sich Tobias an dem rund 11 Monate dauernden Dan-Projekt des Polizeisportvereins Ludwigshafen e.V., einem auf das hohe Niveau der Dan Prüfung ausgerichtetem Intensiv-Lehrgang. Zur Vorbereitung gehörte aber nicht nur dieses Projekt, sondern auch gesonderte Techniktrainings beim Budo-Club Karlsruhe e.V., ein eigenes tägliches Übungsprogramm und Besuche von Lehrgängen namhafter Karate Meister.
Tobias (2.v.l.) mit den Prüfern und weiteren Prüflingen nach der Prüfung
Im Dezember stellte sich Tobias erfolgreich der Prüfung unter den kritischen Augen der Prüfer Bernd Drechsler (5. DAN) und Udo Boppré (6. DAN). Im Rahmen der fast vierstündigen Prüfung wurden alle Facetten des Karate (Kata, Kihon und Kumite) auf entsprechendem Niveau überprüft.
Das Bushido Bühl e.V. hat zwei neue DAN-Träger in Ihren Reihen
Susanna und Johannes Gnirke bestehen die Prüfung Shodan
Fast ein Jahr dauerte die intensive Vorbereitungszeit der beiden "Oldies", bis sie sich der Prüfung zum "Shodan" stellten. Susanne und Johannes nahmen an verschiedenen Vorbereitungsprojekten teil, die sie an das angestrebte Ziel heranführten. Kihon. Kata und Kumite wurden sorgsam trainiert. Natürlich durfte die Bunkai nicht fehlen. Endlich war es soweit. Die Prüfung sollte vor den Augen des Stilrichtungsreferenten Shotokan des KVBW Dr. Dietmar Wagner [6.DAN] und Roland Kalbacher [6.DAN] abgelegt werden.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen DAN-Prüfung
Erfolgreiche Prüfung zum 4. DAN
Intensive Vorbereitungszeit führt zur nächst höheren DAN-Stufe
Es ist ein besonderes Ereignis, wenn sich ein Karateka erfolgreich einer hohen DAN - Prüfung stellt. Martin Seebacher, 2. Vorstand des Karatevereins Bushido Bühl e.V. bereitete sich seit Beginn des Jahres auf die Prüfung zum 4. DAN vor, die er unter den kritischen Augen der Prüfer Bernd Drechsler [5. DAN] und Udo Boppré [6.DAN] erfolgreich absolvierte. Im Rahmen der fast vierstündigen Prüfung wurden alle Facetten des Karate auf ansprechendem Niveau überprüft. Die anwesenden Karateka wurden alle zum 4.DAN bzw. zum 5.DAN geprüft.
Neben seiner Trainertätigkeiten und der Vorstandsarbeit absolvierte Martin ein Trainingsprojekt beim PSV Ludwigshafen, welches die Prüflinge bis zur Prüfung begleitete. Der Besuch von zahlreichen Lehrgängen und ein einwöchiges Trainingslager rundeten die intensive Vorbereitungszeit ab.
Seinen Karateweg hatte Martin in den 1980-er Jahren im Budokai-Kai Bühlertal begonnen, danach wechselte er zum neu gegründeten Dokan e.V., aus dem im Jahre 2004 das Bushido-Bühl e.V. hervorging. Gemeinsam mit Peter Schemel und einem Vorstandsteam führt er die Geschicke des Karate-Vereins im Herzen von Bühl. Mehrmals wöchentlich unterrichtet der lizensierte B-Trainer und Prüfer Karatekas unterschiedlichster Leistungsstufen und Alters. Hierbei ist es für ihn wichtig, Freude an der Ausübung von Karate zu vermitteln. Das Bühler Karate-Dojo hat mittlerweile eine stattliche Anzahl von Schwarzgurtträgern in seinen Reihen. Dies zeugt von der hervorragenden Trainingsarbeit, die im Dojo in der Aloys-Schreiber-Schule geleistet wird.
Martin ist mit Trainern und Meistern vieler Karate-Dojos freundschaftlich verbunden, die er regelmäßig in deren Training besucht. So war es für Ihn eine wertvolle Erfahrung die Prüfung im Dojo des bekannten Karate-Meisters Fiore Tartaglia [6.DAN] in Bad Ditzenbach absolvieren zu dürfen.
Erfolgreicher Start beim Robu-Cup in Maulbronn und beim 1. SKA Talent-Cup in Rülzheim
Herzlichen Glückwunsch
Spielerisch Karate kennenlernen
Ferienkinder zu Gast beim Bushido Bühl e.V.
Der Bühler Karateverein Bushido Bühl e.V. beteiligte sich auch in diesem Jahr beim Kinderferienprogramm der Stadt Bühl.
Bei hochsommerlichen Temperaturen traf sich eine stattliche Anzahl Kids im Dojo des Bushido Bühl e.V., um bei der Kindertrainerin Paula Christ und den Vorständen Peter Schemel und Martin Seebacher erstmals Karate zu üben.
Nach einer kurzen spielerischen Aufwärmphase wurden erste Faust- und Beintechniken geübt. Die Trainer legten Wert auf die Ernsthaftigkeit beim Karatetraining, ließen aber Spaß und Freude nicht missen. Natürlich durften die Mädchen und Jungs die Wirksamkeit der erlernten Techniken an den Übungsleitern ausprobieren. Das Thema Selbstbehauptung wurde ebenfalls anschaulich behandelt. Hier waren sich alle einig, dass es wichtig ist, sich bei Gefahr laut und auffällig zu verhalten, um die Aufmerksamkeit anderer Personen auf sich zu ziehen. Bei diesen Übungen wurde es richtig laut im beschaulichen Dojo des Bushido Bühl e.V.
Abschließend durften alle Kinder ihre Schnelligkeit und Geschicklichkeit bei einem Parcours unter Beweis stellen. Zur Belohnung erhielt jeder Teilnehmer ein Eis.
Bushido-Kids stürmen das OKIDOKI-Kinderland
Nochmals richtig toben und dann ab in die Ferien
Eine muntere Kinderschar von 29 Kindern und 7 nervenstarke Betreuer, verbrachten ein gemeinsames Toll- und Trainingswochenende.
Den Nachmittag über wurde im OKIDOKI-Kinderland in Bühl Saltos vor- und rückwärts gesprungen, getobt, gerutscht, balanciert. Der Riesenwackelpudding war zeitweise vor lauter Bushido T- Shirts ganz rot. Aus dem großen Drachenmaul purzelten die Kinder auf weiche Matten und zum Glück wurde keines von diesem Ungeheuer verschluckt.
Am Abend war dann Disziplin angesagt. Eine Trainingseinheit brachte dann doch wieder Ruhe in die Runde. Zum Ausklang des Abends schauten diejenigen die im Dojo übernachteten gemeinsam einen Film an und natürlich gab es was leckeres zu Essen und zu Trinken.
Nach einer kurzen Nacht und einem gemeinsamen Frühstück, kamen auch schon wieder gut ausgeschlafenen erwachsene und jugendliche Karatekas, die zu Hause in ihren eigenen Betten geschlafen haben, und ein gemeinsames Training beendete das Wochenende.
Nach einer kurzen Nacht und einem gemeinsamen Frühstück, kamen dann auch die Sportler, die zu Hause geschlafen hatten wieder zurück ins Dojo.
Ein gemeinsames Training beendete das Wochenende.
Erfolgreiche Karate-Kids beim Regio Cup West
Karate-Nachwuchs feierte erfolgreiches Debüt
Das erste Mal einen Karate-Wettkampf bestreiten! Seit Wochen fieberten die Karate-Kids des Bushido-Bühl e.V. diesem Ereignis entgegen. Gut vorbereitet treten die jungen Athleten beim Regio-Cup West des Karate-Verbandes Baden Württemberg in Baden-Baden an.
Die acht Wettkämpfer starteten in der Disziplin Kata. Hier gilt es eine Wettkampfform zu präsentieren, die einem Kampf gleicht. Dynamik, korrekte Abläufe und ausgefeilte Techniken sind die Bewertungskriterien der strengen Kampfrichter.
Die Wettkampftruppen waren sehr gut besucht, schließlich soll über derartige Turniere der Einstieg in den Karate-Wettkampf gefunden werden. Die jungen Kämpfer mussten sich gegen Gegner aus Baden-Baden, Mannheim, Sindefingen, Böblingen, Sasbach und Freiburg durchsetzen. Mit sehr gut vorgetragenen Heian Katas (Schülerkata) wurde Marlon Christ bei den Mini-Kids mit dem zweiten Platz belohnt. Ebenso erreichte Thomas Orlemann die gleiche Platzierung in der Kategorie Schüler A. Er musste sich einem Kämpfer des Kata-Stützpunktes Mannheim geschlagen geben.
Mehrere hervorragende Platzierungen erreichten die Akteure in der Kategorie Kinder. Samed Tan wurde Vierter, Matteo Eckerle hervorragender Dritter. Den Sieg jedoch konnte Rafael Karaionannou mit einer kraftvollen Kata „Heian Shodan“ für sich verzeichnen.
Herzlichen Glückwunsch dem erfolgreichen Karate-Team.
... weitere Bilder sind in der Bildergalerie zu sehen.
Gürtelprüfung im Bushido Bühl e.V.
Jugendliche und Erwachsene stellten sich den Anforderungen der nächsten Graduierung
Nachdem im Vormonat die Kids des Bushido Bühl e.V. ihre Gürtelprüfung abgelegt hatten, stellten sich nun die Erwachsenen den Prüfern Martin Seebacher und Patric Dilger. Die Prüfungsgruppe setzte sich aus Jugendlichen und Erwachsenen zusammen. Bemerkenswert ist, dass die Erwachsenen-Gruppe, die sich vor zwei Jahren als Karate-Einsteiger gefunden hatte, nahezu vollständig den Sport mit viel Freude gemeinsam betreibt.
Nach ansprechenden Leistungen konnten alle Prüflinge Ihre nächste Karatestufe erreichen.
Die erfolgreichen Prüflinge:
zum 7.Kyu (oranger Gürtel) | zum 5.Kyu (blauer Gürtel) | zum 4.Kyu (blauer Gürtel) | zum 2. Kyu (brauner Gürtel | |
Gerber, Claudia |
Helac, Suad (Dojo Rastatt) |
Seebacher, Nela | Fallert, Juergen |
|
Patrick, Kahles | Weiser, Teresa |
Reiter, Sonja (Dojo Rastatt) |
||
Kone, Osmane | ||||
Preiß, Stefan | ||||
Klose, Rainer | ||||
Perian, Anca-Maria | ||||
Orlemann, Adrian |
Bushido-Kids stellten sich der Prüfung zur nächsten Gürtelfarbe
Die Prüfer waren von den Leistungen der jüngsten Karateka beeindruckt
Die jüngsten Karateka des Bushido-Bühl e.V. stellten sich bei den Prüfern Patric Dilger und Martin Seebacher zur Prüfung. Teilweise erst 6 Jahre alt zeigten sie bemerkenswerte Leistungen in den verschiedenen Prüfungskategorien.
Die Technikschule mit der korrekten Ausführung der Armtechniken (Tsuki, Uke, Uchi etc.) und auch die schwierigen Beintechniken (Geri) standen auf dem Programm. Es folgte die Anwendung der Techniken am Partner, um deren Anwendbarkeit zu demonstrieren.
Der Abschluss jeder Prüfung ist die Vorführung einer Form, die einen Kampf simuliert, der Kata.
Nachdem die Prüfer noch einige Tipps zu den Ausführungen einzelner Techniken gaben, konnten die Prüflinge voller Stolz ihre Urkunden und den Gürtel mit der neuen Farbe in Empfang nehmen.
Die erfolgreichen Prüflinge:
zum 8.Kyu (gelber Gürtel) | zum 7.Kyu (oranger Gürtel) | |
Tan, Samet | Fix, Dominik | |
Eckerle, Matteo | Schuh, Jannis | |
Karaioannrou, Rafael | Merk, Stefan | |
Christ, Marlon | Huck, Keanu | |
Bernhard, Josephine |
Reinschmidt, Felix | |
Cicerone, Andrea |
Cimino, Flavia | |
Strigel, Elisa | ||
Töckelt, Robert |
Das Können der jungen Karateka kann am 09.06.2018 beim Kinderspaß der Stadt Bühl bewundert werden. Das Bushido Bühl e.V. wird bei dieser Gelegenheit Karate vorstellen und die Kinder zum Mitmachen einladen.
Erfolgreiche Teilnahme jugendlicher Athleten bei den Landesmeisterschaften 2018 in Breisach
Vanessa Volz, Jessica Christ und Paul Christ qualifizireren sich zu den Deutschen Meisterschaften im Karate
Platzierungen:
Paul Christ 3. Platz Kumite Junioren -61kg
Paul Christ 3. Platz Kumite Kata Junioren
Vanessa Volz 2.Platz Kumite Junioren -53kg
Jessica Christ 3. Platz Kumite Jugend -54kg
Jessica Christ 3.Platz Kata Jugend
Karate Vereinsmeisterschaft 2018 des Bushido Bühl
Spaß aber besonders Kampfeswille war gefragt
Vereinsmeister 2018 in verschiedenen Disziplinen wurden Paul Christ, Noemi Früh, Flavia Cimino, Noemi Tischler, Marlon Christ und Jannis Schuh. 38 Karatekas traten im Vergleichskampf gegen ihre Trainingspartner an. Aus Partnern wurden an diesem Tag Konkurrenten.
Zuerst startete die jüngste Gruppe des Vereins, die 'Bushido Kids'. Diese trainieren bereits ab dem fünften Lebensjahr im Verein in einer eigenen Gruppe. In einem Parcours mussten mehrere Hindernisse mit Sprüngen, Klettern, Rückwärts und Seitwärtsläufen bewältigt werden. Die schnellsten und geschicktesten Karatekids waren Jannis Schuh, Dominik Fix und Matteo Eckerle.
Danach stellten sich einige Mutige aus dieser ganz jungen Gruppe den Kampfrichtern und führten Katas vor. Dies sind festgelegte Kampfsequenzen die mit den steigenden Gürtelgraden immer schwieriger und differenzierter werden. Trotz ihres jungen Alters standen sie selbstbewusst auf der Matte. Vier Kampfrichter bewerteten über ein Punktesystem über die Platzierungen. Den ersten Platz errang Marlon Christ, der zweite Platz ging an Matteo Eckerle und der dritte an Rafael Karaioanro.
Im dritten Wettbewerb folgten die nächsten jungen Talente. Das Alter macht nur einen kleinen Sprung um ca. 2 bis 3 Jahre. Dass es viel Mut braucht sich so zu präsentieren, sieht man den kleinen Kämpfern an. Zwei Katas mussten die Kinder zeigen und dabei die Nerven behalten, bevor er sich einen Pokal sichern konnten. Der erste Platz ging an Flavia Cimino, der zweite Platz an Jonas Wurm und der dritte Platz an Dario Smolic.
Als nächstes kamen die "jungen alten Hasen". Jugendliche, die bereits seit ein paar Jahren trainieren und schon einige Wettkampferfahrung haben.
Platz eins mit den Katas Empi und Jion erkämpfte sich Noemi Tischler, den zweiten Platz mit den gleichen Katas Eric Tischler und den dritten Platz mit den Katas Heian Godan und Jion ging an Isabelle Kieser.
Die Platzierungen im Freikampf konnte sich in dieser Gruppe auf Platz eins Steffi Viala, Platz zwei Jannik Neppl und Platz drei Isabelle Kieser sichern.
Ab jetzt wird es richtig erst. Die Mitglieder der Fördergruppe des Bushido Bühl tritt gegeneinander an. Dies sind Jugendliche, die bis zu drei mal in der Woche trainieren und regelmäßig an Wettkämpfen auf Landesebene sowie Bundesebene teilnehmen.
Zuerst im Katawettbewerb, bei dem Katas gezeigt wurden, die weit über die jeweiligen Gürtelgraduierungen hinausgehen.
Alle drei Sieger starteten mit den Katas Gojushiho Sho und Empi. Den ersten Platz erkämpft sich Noemi Früh, es folgt mit dem zweiten Platz Jessica Christ und mit dem dritten Platz Vanessa Volz.
Die gleiche Gruppe tritt auch im Freikampf gegeneinander an.
Vereinsmeister im Freikampf, dem so genannten Kumite, wurde Paul Christ, Platz zwei ging an Emely Lambrecht. Der dritte Platz wurde auf Grund von Punktgleichheit an Noemi Früh und Vanessa Volz vergeben.
... weitere Bilder sind in der Bildergalerie zu sehen
Karate KIDS des Bushido Bühl e.V. beim dezentralen Fördertraining des KVBW
Kindertrainer bilden sich beim Landesjugendreferenten weiter
Der Karate Verband Baden Württemberg (KVBW) lädt die Karatevereine regelmäßig zu Fördermaßnahmen für die Karate-Jugend ein. Aktuell waren Irena Flaum und Paula Christ mit einer stattlichen Anzahl von Karate-Kids in Offenburg bei einer solchen Veranstaltung.
Geleitet wurde das Training von dem Landesjugendreferenten des KVBW Helmut Spitznagel 7.DAN.
Die Trainingsinhalte dienen dazu die Koordinationsfähigkeiten und die Motorik der jungen Karateka zu schulen. Im Rahmen von kindgerechten Übungsformen vermittelte Helmut diese Inhalte, jedoch nicht ohne den Wettkampfgedanken außer Acht zu lassen.
Die Bühler Truppe mit dem Landesjugendreferenten Helmut Spitznagel
Die beiden Trainerinnen konnten sehr viel über die Aspekte des kindgerechten Karatetrainings erfahren. Spannende Möglichkeiten Karate den Mädchen und Jungen zu vermitteln wurde gelehrt und sogleich vor Ort geübt. Diese Kenntnisse bereichern das tägliche Karatetraining im Bushido-Bühl e.V. Somit kann Karate zu einer wertvollen Sportart für Kinder werden, welche ihre körperlichen Fähigkeiten schult und fördert.
Am Ende des anstrengenden Trainingstages kehrte die Gruppe wieder glücklich nach Bühl zurück, im Gepäck ein Pokal für Ihren tollen Einsatz.