Was war gestern ?

Junge Athleten des Bushido Bühl e.V. sind erfolgreich beim 2. Int. SKA Kata Talent-Cup

Am 14.9. fand zum 2. Mal der Int. SKA Kata Talent-Cup in Rülzheim statt. Da ein Teil des Bushido Kaders für den am gleichen Tag stattfindenden Best Fighter Cup nominiert war, reiste Bushido Bühl in Rülzheim mit sechs Athleten an, von denen sich drei die begehrten Treppchen-Plätze sichern konnten.

Die Wettkämpfe fanden in dem sogenannten Round Robin Modus (jeder gegen jeden) statt. In Teilnehmerkategorien mit einem großen Starterfeld war somit Ausdauer und Durchhaltevermögen bei den Wettkämpfern gefragt.

 In der Kategorie Kata einzel, Kinder B U8 konnte sich Matthias Riccobono den 2. Platz sichern. Aufgrund eines kleinen technischen Fehlers, im zweiten Kampf, musste Matthias den 1. Platz an einen Lokalmatador aus Speyer abgeben.

In der Kategorie Kata einzel, Kinder A U10 erkämpfte sich Marlon Christ mit dem 3. Platz ebenfalls einen Podestplatz.

Die erfahreneren Athleten starteten in der Kategorie Kata einzel, U21. In einem packenden Finale musste sich Amon Wunsch knapp mit 2:5 Flaggen dem Lokalmatador und Kadermitglied Egor Schröder geschlagen geben und erreichte den 2. Platz. Die Betreuer waren zufrieden mit den Platzierungen ihrer Schützlinge. Die Jugendarbeit im Bushido Bühl e.V. trägt weitere Früchte.

 

Bushido-Bühl e.V. auf dem Zwetschgenfest

Die Karateka stellen ihre Kampfkunst vor

Es ist mittlerweile eine Tradition, dass die Karateka des Bushido Bühl e.V. das jährlich stattfindende Zwetschgenfest mit sportlichen Darbietungen bereichern, so auch in diesem Jahr.

Zwetschgenfest

Die verschiedenen Trainingsgruppen zeigten von einfachen Karatetechniken über komplexe Kampfkombinationen und Kata bis hin zum Freikampf das gesamte Spektrum der japanischen Kampfkunst Karate. Auch wurde demonstriert wie ein Karateka sich einem möglichen Angriff in einer Alltagssituation erwehren könnte. Die eigentlichen Stars der Vorführung waren natürlich die Jüngsten in den Reihen der Karateka. Voller Energie zeigten sie ihre ersten Karatetechniken. Das Publikum war begeistert.  

... weitere Bilder sind in der  Bildergalerie  zu sehen.  

 

Flexibilität im Karate / Interpretation von Bunkai

Fiore Tartaglia 6. DAN und Udo Bopprè 6. DAN zeigten eindrucksvoll Facetten des Karate

Dieser Lehrgang stellte nicht eine KATA in den Mittelpunkt, sondern beschäftigte sich mit grundlegenden Themen des Karate. Die angereisten Karateka trainierten bei Fiore ihre Beweglichkeit und Flexibilität. Insbesondere bei Beintechniken wurde auf die korrekte Distanz geachtet; Suri-ashi und Tai-sabaki wurden trainiert. Ergänzt durch ausgeprägte Oberkörperarbeit entstanden neue Möglichkeiten im Kumitetraining. 

Udo vermittelte wie vielfältig die einfachsten Techniken sind. Die Oberstufe trainierte Shute-Uke, Nukite, etc. in den verschiedensten Varianten. Interessant und anspruchsvoll war es die Techniken mit dem Partner zu trainieren.

In der jeweils dritten Trainingseinheit mussten die Kataspezialisten eine Kata zum  Inhalt machen. Fiore lehrte Heian Yondan in der Unter-/Mittelstufe und Udo beschäftigte die Oberstufe mit Gankaku, diese auch in der Ura-Form. 

Der Lehrgangstag endete traditionell nach dem letzten Training mit einem Mondo [Gespräch]. Alle angereisten Karateka fuhren mit zahlreichen Eindrücken in ihre Heimatdojos in ganz BaWü und Rheinland Pfalz zurück.

 

   ... weitere Bilder sind in der  Bildergalerie  zu sehen.

 

Karatekas des Bushido-Bühl e.V. meisterten ihre Gürtelprüfung mit Bravour

Kurz vor der Sommerpause stellen sich Erwachsene und Jugendliche den Prüfern Martin S. und Patric Dilger im Rahmen einer Gürtelprüfung, um ihr Können zu zeigen.

Die drei Prüfungsbereiche Kihon (Grundschule), Kata (Formen) und Kumite (Kampf) wurden sehr gut vorgetragen. Eine Vielzahl von Arm- und Beintechniken und auch komplexe Kombinationen hieraus waren gefordert. Technisch ansprechend und mit viel Dynamik löste die Gruppe diese Anforderungen, so dass die beiden Prüfer mit lobenden Worten allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung gratulieren durften.

Bemerkenswert ist, dass die Erwachsenen-Gruppe, die sich vor zwei Jahren als Karate-Einsteiger gefunden hatte, nahezu vollständig Karate mit viel Freude gemeinsam betreibt. Regelmäßig üben sich die Karateka in der japanischen Kampfkunst. Eine hervorragende Gelegenheit, um Körper und Geist im Bühler Karateverein zu trainieren.

Die jeweils nächste Stufe haben folgende Karateka erreicht:

 

zum 9.Kyu (weißer Gürtel)

zum 7.Kyu (oranger Gürtel)

zum 6.Kyu (grüner Gürtel)

zum 5.Kyu (blauerGürtel

 

Sarisoy, Kerem

Ziegler, Diana

Gerber, Claudia

Hoferer, Luisa

 

 

Töckelt, Robert

Patrick, Kahles

Praus, Rainer

 

 

 

Kone, Osmane

Orlemann, Thomas

 

 

 

Klose, Rainer

Tischler, Eric

 

 

 

Preiß, Stefan

Fix, Dominik

Reinschmidt, Felix

 

 

 

Dojomeisterschaften des Karate-Nachwuchses

 Spannende Kämpfe im Bushido Bühl e.V.

 

 

Erfolg für Bushido Bühl e.V.

Flavia Cimino löst Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft

Bei den Karate Landesmeisterschaften, des Deutschen Karate Verbandes (DKV), in Winterbach,starteten zwei Athleten des Bushido-Bühl e.V., in der Disziplin Kata Einzel (Kampf gegen einen imaginären Gegner).

Eric Tischler (Schüler A 2006-2007) kämpfte sich mit einer starken Kata Bassai-Dai in die zweite Runde. Dort musste er sich dann dem starken, späteren Finalisten geschlagen geben.

Flavia Cimino (Schüler 2008-2009) kämpfte sich nach zwei stark vorgetragenen Katas (Bassai-Dai und Empi) und einem Stechen mit ihrer punktgleichen Gegnerin aus Runde zwei, ins Finale. Dort wurde sie mit der Kata Kanku-Dai hervorragende Dritte.

Mit Flavia Cimino wird das Bühler Karate-Dojo erneut eine Athletin zur Deutschen Meisterschaft der Schüler nach Bielefeld zu schicken.

 

 

 

 

Gürtelprüfung im Bushido Bühl e.V.

Die Jüngsten stellen sich dem Prüfer

Bereits ab dem 5. Lebensjahr trainieren die Karate Kid´s im Bushido Bühl. Wird zu Beginn ihrer Karatekarriere vorwiegend auf Disziplin und Koordination geachtet, so kommen nach und nach die ersten Grundtechniken samt der japanischen Ausdrücke dieser Techniken hinzu. Aus Einzeltechniken werden Kombinationen ganzer Kampftechniken, welche man auch als Katas bezeichnet. Der Schwierigkeitsgrad der Prüfung hängt mit der Gürtelgraduierung des jeweiligen Prüflings zusammen. Einige der Prüflinge trainieren bereits regelmäßig seit drei und mehr Jahren, sie konnten ihr Können dementsprechend unter Beweis stellen. 

 

 

 Der Prüfung zum 9. Kyu (gelb-weiß) stellten sich:

Matthias Riccobono, Jonas Kröger, Ellen Fuss, Vivian Fischer, Bennet Krieg, Raffaele Marino, Harry Bernard, Sara Krieg, Anjo Müller.

Die fortgeschrittenen Prüflinge sind:

Samet Tan, Rafael Karaionannou, Matteo Eckerle, Marlon Christ, Elisa Strigel, Josephin Bernard, Andrea Cicerone legten die Prüfung zum 7. Kyu (orange) ab.

Alle Prüflinge haben mit Bravour bestanden. 

 

Bushido Bühl e.V. startet beim internationalen Barock-Cup in Ludwigsburg

Flavia Cimino belegte den zweiten Platz in der Diszilin Kata.

Gegen eine starke internationale Konkurrenz startete Flavia Cimino in der Disziplin Kata in Ludwigsburg für den Karateverein Bushido- Bühl e.V. Mit ihren 9 Jahren war sie eine der jüngsten Athleten. An den Start ging sie mit den drei Schwarzgurt Katas Jion, Empi und Bassai Dai. Im Endkampf unterlag sie ihrer älteren Konkurrentin Leoni Zink aus dem Landeskader Baden-Württemberg nur knapp. Ihre Leistung wurde mit der Silbermedalie belohnt.

 Flavia Barockcup

Mit Noemi Früh erreichte eine weitere Athletin des Bushido-Bühl e.V. eine Top-Fünf-Platzierung. Im stark besetzten Pool mit Wettkämpferinen aus Österreich und Deutschland landete sie in der Endabrechnung auf einem achtbaren vierten Platz.

 

 ... Film-Impression zum Barock-Cup

 

 

Jessica Christ ist Vize bei den Landesmeisterschaften in KATA 

 

 

 

Gürtelprüfung zum Jahresende im Bushido Bühl e.V.

17 Karateka bestehen die Prüfung zu den nächsten Graduierungen

Es ist langjährige Tradition, zum Jahresende findet im Bushido Bühl e.V. eine Gürtelprüfung statt.

17 Prüflinge stellten sich dieser Herausforderung. Geprüft wurde vom niedrigsten Gürtelgrad (9.Kyu) bis zur Oberstufe (1.Kyu). Die Prüfungsgruppe setzte sich vorwiegend aus den  Karateka der Jugendgruppe zusammen.

 

Die erfolgreichen Prüflinge:

  zum 9.Kyu (gelb-weißer Gürtel) zum 8.Kyu (gelber Gürtel) zum 6.Kyu (grüner Gürtel) zum 5. Kyu (blauer Gürtel

zum 4. Kyu(blauer Gürtel

  Philipp Kippenhan Lea Vogt
Paula Christ
Noemi Tischler
Stefanie Fiala
    Annemie Arnold Luisa Hoferer Strigel Aaron

Susanne Hensel

  Sara D'audia    
 
  zum 3.Kyu (brauner Gürtel) zum 2.Kyu (brauner Gürtel) zum 1.Kyu (brauner Gürtel)    
  Amon Wunsch Paul Christ Selina Fritz    
  Jessica Christ   Noemi Früh    
  Emely Lambrecht   Vanessa Volz    

Herzlichen Glückwunsch

 

 

TOP